Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Alternative Stromanbieter 16 Prozent günstiger
| jha
Die Stromtarife der Alternativanbieter sind deutlich günstiger als die der Grundversorger. Die Preise der Alternativanbieter steigen langsamer als die der Grundversorgung.

Durch einen Anbieterwechsel können Verbraucher beim Strom deutlich sparen.
Familien aus Berlin sparen am meisten, wenn sie aus der Grundversorgung zu einem der günstigsten Alternativanbieter wechseln. Innerhalb eines Jahres zahlt ein Musterhaushalt mit 5.000 kWh Stromverbrauch dann durchschnittlich 405 Euro weniger. In Schleswig-Holstein (Ø 342 Euro) und auch in Thüringen (Ø 359 Euro) ist das Sparpotenzial vergleichsweise hoch. In allen Bundesländern liegt die mögliche durchschnittliche Ersparnis durch einen Anbieterwechsel bei über 200 Euro im Jahr. Die einzige Ausnahme ist Bremen – doch auch dort zahlen Stromkund*innen bei Alternativanbietern immerhin 196 Euro weniger als in der Grundversorgung. Im Bundesdurchschnitt werden für 5.000 kWh Strom in der Grundversorgung 1.655 Euro fällig. Pro Kilowattstunde entspricht das einem Durchschnitt von 33,1 Cent. Im Schnitt der zehn günstigsten alternativen Stromanbieter werden für die gleiche Menge nur 1.384 Euro fällig – eine Ersparnis von 271 Euro (bzw. 16 Prozent). Seit 2017 wurde Strom aus der Grundversorgung bundesweit 9,9 Prozent teurer. Bei Alternativanbietern liegen die Preise nicht nur auf einem deutlich niedrigeren Niveau, sie sind im betrachteten Zeitraum auch langsamer gestiegen: Im Bundesdurchschnitt ist Strom bei alternativen Stromanbietern seit 2017 8,7 Prozent teurer geworden.
"Der Strompreis befindet sich seit Monaten auf Rekordniveau, daran ändert auch die minimale Senkung der EEG-Umlage nichts. Am einfachsten senken Verbraucher*innen hohe Stromkosten durch den Wechsel zu einem günstigen Alternativanbieter."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Der Strompreis befindet sich seit Monaten auf Rekordniveau, daran ändert auch die minimale Senkung der EEG-Umlage nichts. Am einfachsten senken Verbraucher*innen hohe Stromkosten durch den Wechsel zu einem günstigen Alternativanbieter."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.