Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreis Strompreis im Juni 2024: Bis zu 814 € teurer im Grundversorgungstarif
| mag
Zum 1. Juni 2024 liegen die Strompreise in Deutschland im Durchschnitt bei 36,36 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Doch ein Blick auf die unterschiedlichen Tarifangebote zeigt deutliche Unterschiede. Besonders Familien mit hohem Stromverbrauch können durch die Wahl des richtigen Anbieters erheblich sparen.

Die aktuellen Strompreise verdeutlichen, dass die Grundversorgungstarife deutlich teurer sind als Alternativen.
Die Strompreise in Deutschland haben sich zum 1. Juni 2024 im Durchschnitt bei 36,36 Cent pro Kilowattstunde (kWh) eingependelt. Allerdings zeigt sich eine erhebliche Preisdifferenz zwischen den verschiedenen Tarifen. Verbraucher, die in der Grundversorgung sind, zahlen im Durchschnitt 43,44 Cent pro kWh, was deutlich über dem Durchschnitt liegt.
Im Gegensatz dazu bieten alternative Stromanbieter Tarife an, die mit 27,16 Cent pro kWh erheblich günstiger sind. Diese Differenz wirkt sich besonders auf Familien mit hohem Stromverbrauch aus.
Eine Familie, die jährlich etwa 5.000 kWh Strom verbraucht, zahlt bei einem Grundversorgungstarif rund 2.172 € pro Jahr. Entscheidet sich dieselbe Familie jedoch für einen alternativen Anbieter, belaufen sich die Stromkosten nur auf etwa 1.358 € jährlich. Dies bedeutet eine jährliche Ersparnis von 814 €.
In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten können solche Einsparungen für viele Familien eine erhebliche finanzielle Entlastung bedeuten. Es lohnt sich also, die regelmäßig einen Strompreisvergleich vorzunehmen und zu hinterfragen, ob ein Stromanbieterwechsel sinnvoll ist.
Im Gegensatz dazu bieten alternative Stromanbieter Tarife an, die mit 27,16 Cent pro kWh erheblich günstiger sind. Diese Differenz wirkt sich besonders auf Familien mit hohem Stromverbrauch aus.
Eine Familie, die jährlich etwa 5.000 kWh Strom verbraucht, zahlt bei einem Grundversorgungstarif rund 2.172 € pro Jahr. Entscheidet sich dieselbe Familie jedoch für einen alternativen Anbieter, belaufen sich die Stromkosten nur auf etwa 1.358 € jährlich. Dies bedeutet eine jährliche Ersparnis von 814 €.
In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten können solche Einsparungen für viele Familien eine erhebliche finanzielle Entlastung bedeuten. Es lohnt sich also, die regelmäßig einen Strompreisvergleich vorzunehmen und zu hinterfragen, ob ein Stromanbieterwechsel sinnvoll ist.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.