Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreis Örtliche Grundversorger passen Tarife an sinkende Strompreise an

|

Örtliche Grundversorger passen ihre Tarife zunehmend an die sinkenden Preise an den Energiebörsen an. Allerdings bleibt das Preisniveau für Strom weiterhin hoch, was Verbrauchern hohe Kosten verursacht. Ein Wechsel zu günstigeren Anbietern kann jedoch zu erheblichen Einsparungen führen.

Steckdose
Anbieterwechsel: Eine Chance für Verbraucher, hohe Preise bei örtlichen Grundversorgern zu umgehen und Einsparungen zu erzielen.
Im Zeitraum von Mai bis Juli haben insgesamt 91 Stromunternehmen ihre Tarife gesenkt. Im Durchschnitt beträgt die Senkung etwa 14 Prozent für Strom. Seit Januar 2023 haben bereits über 200 Grundversorger ihre Preise für Strom und Gas reduziert.

Diese Preissenkungen sollten zu spürbaren Einsparungen für Verbraucher führen. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5000 Kilowattstunden (kWh) entspricht eine durchschnittliche Strompreissenkung von rund fünf Prozent einer Ersparnis von 108 Euro. Allerdings haben trotz der Strompreisbremse einige Grundversorger ihre Preise erhöht.

Trotz der Tarifanpassungen bleibt das Preisniveau bei örtlichen Grundversorgern insgesamt hoch. Es liegen weiterhin knapp 80 Prozent der Stromtarife in der Grundversorgung über der im März 2023 eingeführten Strompreisbremse von 40 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Um Kosten zu senken, sollten Verbraucher daher Alternativen in Betracht ziehen und einen Anbieterwechsel prüfen.

Ein Wechsel des Anbieters kann sich letztendlich also trotz der sinkenden Grundversorger-Tarife lohnen. Es ist ratsam, einen günstigen und seriösen Anbieter zu finden, um von einem Wechsel zu profitieren. Dennoch sollte man vorsichtig sein und gründlich recherchieren oder schnell und einfach Vergleichsportale, wie den CHECK24 Stromvergleich zu nutzen.
 

Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.
04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.