Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreis Örtliche Grundversorger passen Tarife an sinkende Strompreise an
| mag
Örtliche Grundversorger passen ihre Tarife zunehmend an die sinkenden Preise an den Energiebörsen an. Allerdings bleibt das Preisniveau für Strom weiterhin hoch, was Verbrauchern hohe Kosten verursacht. Ein Wechsel zu günstigeren Anbietern kann jedoch zu erheblichen Einsparungen führen.

Anbieterwechsel: Eine Chance für Verbraucher, hohe Preise bei örtlichen Grundversorgern zu umgehen und Einsparungen zu erzielen.
Im Zeitraum von Mai bis Juli haben insgesamt 91 Stromunternehmen ihre Tarife gesenkt. Im Durchschnitt beträgt die Senkung etwa 14 Prozent für Strom. Seit Januar 2023 haben bereits über 200 Grundversorger ihre Preise für Strom und Gas reduziert.
Diese Preissenkungen sollten zu spürbaren Einsparungen für Verbraucher führen. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5000 Kilowattstunden (kWh) entspricht eine durchschnittliche Strompreissenkung von rund fünf Prozent einer Ersparnis von 108 Euro. Allerdings haben trotz der Strompreisbremse einige Grundversorger ihre Preise erhöht.
Trotz der Tarifanpassungen bleibt das Preisniveau bei örtlichen Grundversorgern insgesamt hoch. Es liegen weiterhin knapp 80 Prozent der Stromtarife in der Grundversorgung über der im März 2023 eingeführten Strompreisbremse von 40 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Um Kosten zu senken, sollten Verbraucher daher Alternativen in Betracht ziehen und einen Anbieterwechsel prüfen.
Ein Wechsel des Anbieters kann sich letztendlich also trotz der sinkenden Grundversorger-Tarife lohnen. Es ist ratsam, einen günstigen und seriösen Anbieter zu finden, um von einem Wechsel zu profitieren. Dennoch sollte man vorsichtig sein und gründlich recherchieren oder schnell und einfach Vergleichsportale, wie den CHECK24 Stromvergleich zu nutzen.
Diese Preissenkungen sollten zu spürbaren Einsparungen für Verbraucher führen. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5000 Kilowattstunden (kWh) entspricht eine durchschnittliche Strompreissenkung von rund fünf Prozent einer Ersparnis von 108 Euro. Allerdings haben trotz der Strompreisbremse einige Grundversorger ihre Preise erhöht.
Trotz der Tarifanpassungen bleibt das Preisniveau bei örtlichen Grundversorgern insgesamt hoch. Es liegen weiterhin knapp 80 Prozent der Stromtarife in der Grundversorgung über der im März 2023 eingeführten Strompreisbremse von 40 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Um Kosten zu senken, sollten Verbraucher daher Alternativen in Betracht ziehen und einen Anbieterwechsel prüfen.
Ein Wechsel des Anbieters kann sich letztendlich also trotz der sinkenden Grundversorger-Tarife lohnen. Es ist ratsam, einen günstigen und seriösen Anbieter zu finden, um von einem Wechsel zu profitieren. Dennoch sollte man vorsichtig sein und gründlich recherchieren oder schnell und einfach Vergleichsportale, wie den CHECK24 Stromvergleich zu nutzen.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.