Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Drohende Stromknappheit RWE will neue Kraftwerke zukaufen
| rar
Der Energiekonzern RWE möchte innerhalb der kommenden Jahre neue Steinkohle- und Gaskraftwerke zukaufen. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) am Freitag berichtet, ist der Grund für die Erweiterung des Kraftwerksparks die Sorge um eine mögliche Stromknappheit.

RWE will neue Steinkohle- und Gaskraftwerke zukaufen, um einer möglichen Stromknappheit entgegenzuwirken.
RWE sieht die Versorgungssicherheit als eins der Kerngeschäfte des Konzerns, wie der Vorstandsvorsitzende Rolf Martin Schmitz gegenüber der F.A.Z. erklärt. Das wolle RWE „durch die punktuelle weitere Abrundung des Portfolios untermauern“, so Schmitz weiter. Noch gebe es zwar Überkapazitäten am Strommarkt, doch innerhalb der nächsten Jahre sei aufgrund von Stromknappheit mit steigenden Strompreisen zu rechnen.
Abhängigkeit von Innogy-Gewinnen verringern
Aus den möglichen Gewinnen sollen künftig dann auch die Dividende-Ausschüttungen an die Aktionäre bedient werden können. Bislang stemmt RWE diese fast ausschließlich über die Erträge der Ökostrom-Tochter Innogy. Um diese Abhängigkeit zu verringern, sollen die Kraftwerks-Zukäufe für eine höhere Vielfalt des Portfolios sorgen.Rückstellungen als finanzielles Risiko
Die notwendigen Rückstellungen für Braunkohle und vor allem für den Rückbau der RWE-Atomkraftwerke stellen dabei ein weiteres finanzielles Risiko dar, das innerhalb der kommenden fünf Jahre auf den Konzern zukommt. Diese Rückstellungen sollen komplett aus dem Finanzportfolio gedeckt werden können, erklärt Schmitz. Dafür würden noch 8 bis 10 Milliarden Euro benötigt.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.