089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromanbieterwechsel 2015: Sparpotenzial deutschlandweit sehr groß

|

Hätte ein Vier-Personen-Haushalt in Rheinland-Pfalz, der Strom aus der Grundversorgung bezieht, 2010 zu einem alternativen Stromanbieter gewechselt, so hätte er seitdem 1.500 Euro einsparen können. Dies ergab eine Analyse des Vergleichsportals CHECK24. Das Sparpotenzial durch einen Stromanbieterwechsel liegt für das Jahr 2015 deutschlandweit für einen Vier-Personen-Haushalt bei durchschnittlich 271 Euro. Die Zahl variiert jedoch von Bundesland zu Bundesland.
 

Ein Stromanbieterwechsel senkt die Stromrechnung.
Ein Anbieterwechsel kann die Stromrechnung senken - egal, in welchem Bundesland.
Am meisten können die Saarländer sparen: Eine Familie, die jährlich 5.000 Kilowattstunden Strom verbraucht, zahlt im Schnitt 324 Euro pro Jahr weniger, wenn sie ihren  Strom von einem alternativen Anbieter bezieht. Verbraucher in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen sparen ebenfalls mindestens 290 Euro im Jahr. In Brandenburg ist das Sparpotenzial zwar im Vergleich zu den übrigen Bundesländern geringer, liegt jedoch immer noch bei 204 Euro.
 

Strompreise der Grundversorger stark gestiegen

Die Strompreise in der Grundversorgung sind in den letzten Jahren ungleich mehr gestiegen als die der Alternativanbieter. So kostet etwa der Grundversorger-Strom in Berlin und Hamburg heute 38 bzw. 36 Prozent mehr als noch im Jahr 2010. Die Stadtstaaten sind damit bundesweiter Spitzenreiter. Der Durchschnitt liegt in den westlichen Bundesländern bei 26, in den östlichen bei 22 Prozent. Die Preise der Alternativanbieter haben sich dagegen im Schnitt – sowohl in den östlichen auch als in den westlichen Bundesländern – lediglich um 17 Prozent erhöht. Konnte eine vierköpfige Familie in Hamburg 2010 72 Euro sparen, indem sie den Stromanbieter wechselte, so sind es 2015 272 Euro.
 

Mögliche Ersparnis durch Stromanbieterwechsel seit 2010

Hätte die Hamburger Familie bereits 2010 den Stromanbieter gewechselt, so hätte sie bis heute 964 Euro einsparen können – und ist mit dieser Summe sogar Schlusslicht aller Bundesländer. Ein Vier-Personen-Haushalt in Rheinland-Pfalz hätte bis heute 1.500 Euro gespart. Auch im Saarland, Thüringen und Baden-Württemberg liegt die Gesamtersparnis bei über 1.400 Euro. Ein Stromanbieterwechsel lohnt sich also überall in Deutschland.