Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Berliner wechselten 2014 am häufigsten den Stromanbieter
| rar
Die Berliner haben im laufenden Jahr bundesweit verhältnismäßig am häufigsten ihren Stromanbieter gewechselt - bereits im Jahr 2012 wechselten die Verbraucher der Bundeshauptstadt am öftesten ihren Versorger. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle CHECK24-Analyse, für die alle in diesem Jahr über das Online-Vergleichsportal abgeschlossenen Stromanbieterwechsel berücksichtigt wurden. Haushalte in Sachsen-Anhalt haben demnach 2014 am seltensten ihren Stromversorger gewechselt.

Berliner Haushalte haben in Bezug auf ihren Stromanbieter die höchste Wechselbereitschaft.
Im Zuge der Analyse wurde die Wechselaffinität der Verbraucher in den einzelnen Bundesländern ermittelt: Hierfür wurde jeweils die Gesamtzahl der Personen, die 2014 in einem Bundesland ihren Stromanbieter gewechselt haben, in Relation zur Einwohnerzahl des jeweiligen Bundeslandes gesetzt. Alle Werte über eins stehen dabei für eine überdurchschnittliche Wechselbereitschaft – in diesen Bundesländern wechselten Verbraucher demnach prozentual zur Einwohnerzahl häufiger den Stromanbieter als im Bundesdurchschnitt. Berlin liegt dabei mit einem Index von 1,28 an der Spitze des Feldes. Dahinter folgt Rheinland-Pfalz mit einem Index von 1,27. Sachsen-Anhalt als Schlusslicht schafft hingegen lediglich einen Index von 0,72.
Vorjahresschlusslicht Bremen konnte sich mit einem Indexwert von 0,77 im Bundesländer-Ranking hingegen um einen Platz verbessern - im Vorjahr hatte der Wert noch bei 0,71 gelegen. Auch das Saarland hat einige Indexpunkte dazugewonnen, landet mit einem Wert von 0,82 aber dennoch erneut auf Platz 14 (Vorjahresergebnis: 0,77).
Im Ost-West-Vergleich wird deutlich, dass sich die Wechselaffinität weitestgehend angeglichen hat – hier liegen die alten Bundesländer mit einem Index von 1 knapp vor den neuen (0,98). In der Vorjahresstudie war dies noch umgekehrt: Damals lagen ostdeutsche Länder mit einem Indexwert von 1,02 noch knapp vor den westlichen (0,99). Das Sparpotenzial ist in den östlichen Bundesländern generell sogar höher als im Westen – gleichzeitig kostet Strom hier im Schnitt jedoch auch mehr.
Vorjahresschlusslicht Bremen konnte sich mit einem Indexwert von 0,77 im Bundesländer-Ranking hingegen um einen Platz verbessern - im Vorjahr hatte der Wert noch bei 0,71 gelegen. Auch das Saarland hat einige Indexpunkte dazugewonnen, landet mit einem Wert von 0,82 aber dennoch erneut auf Platz 14 (Vorjahresergebnis: 0,77).
Im Ost-West-Vergleich wird deutlich, dass sich die Wechselaffinität weitestgehend angeglichen hat – hier liegen die alten Bundesländer mit einem Index von 1 knapp vor den neuen (0,98). In der Vorjahresstudie war dies noch umgekehrt: Damals lagen ostdeutsche Länder mit einem Indexwert von 1,02 noch knapp vor den westlichen (0,99). Das Sparpotenzial ist in den östlichen Bundesländern generell sogar höher als im Westen – gleichzeitig kostet Strom hier im Schnitt jedoch auch mehr.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.