Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromanbieterwechsel 2012: Sparpotential im Schnitt 251 Euro
| jst
Verbraucher, die im vergangenen Jahr über CHECK24 ihren Stromanbieter gewechselt haben, konnten ihre jährliche Stromrechnung um durchschnittlich 251 Euro reduzieren. Dies zeigt eine aktuelle Erhebung des Vergleichsportals. Insgesamt sparten die Wechsler 2012 mehr als 100 Millionen Euro – davon wurden 30 Millionen Euro von CHECK24 als Sofortbonus ausbezahlt.

Die Energiekosten stiegen 2012 an - Stromkunden konnten dennoch durch einen Anbieterwechsel sparen.
Analysiert wurde die Ersparnis der Privatkunden, die 2012 ihren Stromanbieter gewechselt haben und deren Jahresverbrauch nicht niedriger als 500 Kilowattstunden (kWh) und nicht höher als 10.000 kWh lag. Dabei zeigt sich, dass in Rheinland-Pfalz am meisten gespart wurde: Durchschnittlich 288 Euro pro Jahr zahlten Verbraucher dort durch einen Stromanbieterwechsel weniger für ihre Energieversorgung. Auch im Saarland und in Hessen konnten Stromkunden durch einen Wechsel in einen günstigeren Stromtarif durchschnittlich 271 bzw. 269 Euro sparen.
Die geringsten Einsparmöglichkeiten gab es hingegen in den Stadtstaaten, insbesondere in Hamburg mit etwa 196 Euro und in Berlin mit rund 200 Euro im Jahr. Dies liegt zum einen am Grundversorgungstarif von Vattenfall, der im Verhältnis zu den Grundversorgungstarifen anderer deutscher Bundesländer vergleichsweise günstig ist. Zum anderen gibt es in diesen Städten viele Ein- und Zwei-Personen-Haushalte. Bei diesen ist aufgrund des geringen Verbrauchs das Einsparpotential geringer als beispielsweise bei einer vierköpfigen Familie.
Wie viel Strom verbraucht wird, ist bei einem Anbieterwechsel generell ein entscheidender Faktor: Ein Vier-Personen-Haushalt (5.000 kWh Jahresverbrauch) spart durch einen Wechsel im Schnitt 326 Euro. Ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr reduziert die Stromkosten um durchschnittlich 269 Euro. Auch für Haushalte mit geringem Verbrauch lohnt sich ein Stromanbieterwechsel – Singles kommen auf eine durchschnittliche Ersparnis von etwa 171 Euro im Jahr.
Weiterführende Informationen:
Lesen Sie hier auch die Pressemitteilung "Stromanbieterwechsel sparte 2012 im Schnitt 251 Euro". Die gesamte Studie zum Stromanbieterwechsel finden Sie hier.
Die geringsten Einsparmöglichkeiten gab es hingegen in den Stadtstaaten, insbesondere in Hamburg mit etwa 196 Euro und in Berlin mit rund 200 Euro im Jahr. Dies liegt zum einen am Grundversorgungstarif von Vattenfall, der im Verhältnis zu den Grundversorgungstarifen anderer deutscher Bundesländer vergleichsweise günstig ist. Zum anderen gibt es in diesen Städten viele Ein- und Zwei-Personen-Haushalte. Bei diesen ist aufgrund des geringen Verbrauchs das Einsparpotential geringer als beispielsweise bei einer vierköpfigen Familie.
Wie viel Strom verbraucht wird, ist bei einem Anbieterwechsel generell ein entscheidender Faktor: Ein Vier-Personen-Haushalt (5.000 kWh Jahresverbrauch) spart durch einen Wechsel im Schnitt 326 Euro. Ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr reduziert die Stromkosten um durchschnittlich 269 Euro. Auch für Haushalte mit geringem Verbrauch lohnt sich ein Stromanbieterwechsel – Singles kommen auf eine durchschnittliche Ersparnis von etwa 171 Euro im Jahr.
Weiterführende Informationen:
Lesen Sie hier auch die Pressemitteilung "Stromanbieterwechsel sparte 2012 im Schnitt 251 Euro". Die gesamte Studie zum Stromanbieterwechsel finden Sie hier.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.