089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromanbieter wechseln: Bereitschaft der Verbraucher hoch

|

Unter deutschen Verbrauchern ist die Bereitschaft weiter hoch, den Stromanbieter zu wechseln. Das hat eine Studie der Marktforscher von TNS Infratest ergeben. Demnach sorgt das wachsende Angebot an Ökostrom auch unter den Naturstromanbietern für zunehmenden Wettbewerb.

Die Bereitschaft zum Wechsel des Stromanbieters ist hoch. Hauptgrund sind günstigere Strompreise.
Die Bereitschaft zum Wechsel des Stromanbieters ist hoch. Hauptgrund sind günstigere Strompreise.
Sie hatten bislang den höchsten Anteil an treuen Kunden - die Naturstromanbieter, die ihre Abnehmer mit Energie aus regenerativen Quellen beliefern. Das ist laut TNS Infratest auch weiterhin so, allerdings ist der Vorsprung auf die übrigen Versorger geschmolzen. Der Anteil der gebundenen Kunden bei Lichtblick und Co. ist deutlich zurückgegangen. Grund ist nach Angaben der Marktforscher das das immer breitere Angebot an Öko-Tarifen, das den Stromverbrauchern zur Verfügung steht. Selbst viele Billiganbieter haben inzwischen Ökostrom im Angebot.

Aber nicht nur unter Ökostrom-Kunden, auch generell ist die Wechselbereitschaft der deutschen Stromverbraucher laut TNS weiter hoch. Die Marktforscher haben für ihre Studie „Strommarkt 2010/2011“ mehr als 1.000 Verbraucher telefonisch befragt. Demnach gewinnen Markenbewusstsein und Markenauftritt für Stromanbieter zunehmend an Bedeutung. Die zunehmende Wechselbereitschaft zwischen den Stromanbietern eröffne große Potenziale eröffnet, Kunden anderer Anbieter als eigene Kunden anzuziehen.

In der Vorgängerstudie im Jahr 2009 hatte rund ein Fünftel der Stromkunden angegeben, in den vergangenen zwei Jahren den Stromanbieter gewechselt zu haben. Als Hauptgründe wurden günstigere Preise und individualisierte Tarifangebote genannt. Der EU und der Bundesnetzagentur reicht das allerdings noch lange nicht. Sie haben in den vergangenen Wochen wiederholt dazu aufgerufen, die Möglichkeit zur freien Wahl des Stromanbieters noch stärker zu nutzen und so den Wettbewerb auf dem Strommarkt anzukurbeln. Europaweit könnten die Verbraucher laut EU-Kommission durch den Wechsel in günstigere Stromtarife rund 13 Milliarden Euro sparen.