Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromanbieter wechseln: Bereitschaft der Verbraucher hoch
| mbu
Unter deutschen Verbrauchern ist die Bereitschaft weiter hoch, den Stromanbieter zu wechseln. Das hat eine Studie der Marktforscher von TNS Infratest ergeben. Demnach sorgt das wachsende Angebot an Ökostrom auch unter den Naturstromanbietern für zunehmenden Wettbewerb.

Die Bereitschaft zum Wechsel des Stromanbieters ist hoch. Hauptgrund sind günstigere Strompreise.
Sie hatten bislang den höchsten Anteil an treuen Kunden - die Naturstromanbieter, die ihre Abnehmer mit Energie aus regenerativen Quellen beliefern. Das ist laut TNS Infratest auch weiterhin so, allerdings ist der Vorsprung auf die übrigen Versorger geschmolzen. Der Anteil der gebundenen Kunden bei Lichtblick und Co. ist deutlich zurückgegangen. Grund ist nach Angaben der Marktforscher das das immer breitere Angebot an Öko-Tarifen, das den Stromverbrauchern zur Verfügung steht. Selbst viele Billiganbieter haben inzwischen Ökostrom im Angebot.
Aber nicht nur unter Ökostrom-Kunden, auch generell ist die Wechselbereitschaft der deutschen Stromverbraucher laut TNS weiter hoch. Die Marktforscher haben für ihre Studie „Strommarkt 2010/2011“ mehr als 1.000 Verbraucher telefonisch befragt. Demnach gewinnen Markenbewusstsein und Markenauftritt für Stromanbieter zunehmend an Bedeutung. Die zunehmende Wechselbereitschaft zwischen den Stromanbietern eröffne große Potenziale eröffnet, Kunden anderer Anbieter als eigene Kunden anzuziehen.
In der Vorgängerstudie im Jahr 2009 hatte rund ein Fünftel der Stromkunden angegeben, in den vergangenen zwei Jahren den Stromanbieter gewechselt zu haben. Als Hauptgründe wurden günstigere Preise und individualisierte Tarifangebote genannt. Der EU und der Bundesnetzagentur reicht das allerdings noch lange nicht. Sie haben in den vergangenen Wochen wiederholt dazu aufgerufen, die Möglichkeit zur freien Wahl des Stromanbieters noch stärker zu nutzen und so den Wettbewerb auf dem Strommarkt anzukurbeln. Europaweit könnten die Verbraucher laut EU-Kommission durch den Wechsel in günstigere Stromtarife rund 13 Milliarden Euro sparen.
Aber nicht nur unter Ökostrom-Kunden, auch generell ist die Wechselbereitschaft der deutschen Stromverbraucher laut TNS weiter hoch. Die Marktforscher haben für ihre Studie „Strommarkt 2010/2011“ mehr als 1.000 Verbraucher telefonisch befragt. Demnach gewinnen Markenbewusstsein und Markenauftritt für Stromanbieter zunehmend an Bedeutung. Die zunehmende Wechselbereitschaft zwischen den Stromanbietern eröffne große Potenziale eröffnet, Kunden anderer Anbieter als eigene Kunden anzuziehen.
In der Vorgängerstudie im Jahr 2009 hatte rund ein Fünftel der Stromkunden angegeben, in den vergangenen zwei Jahren den Stromanbieter gewechselt zu haben. Als Hauptgründe wurden günstigere Preise und individualisierte Tarifangebote genannt. Der EU und der Bundesnetzagentur reicht das allerdings noch lange nicht. Sie haben in den vergangenen Wochen wiederholt dazu aufgerufen, die Möglichkeit zur freien Wahl des Stromanbieters noch stärker zu nutzen und so den Wettbewerb auf dem Strommarkt anzukurbeln. Europaweit könnten die Verbraucher laut EU-Kommission durch den Wechsel in günstigere Stromtarife rund 13 Milliarden Euro sparen.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.