Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Drei Viertel aller Deutschen scheuen den Stromanbieterwechsel
| rar
2013 werden die Strompreise voraussichtlich weiter stark anziehen - dennoch denkt nur jeder Vierte über einen Wechsel des Stromanbieters nach. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Unternehmensberatung Putz und Partner unter 1.000 Verbrauchern zu deren Wechselverhalten. Verbraucherschutzverbände und das Bundeskartellamt hatten Stromkunden in den vergangenen Wochen verstärkt dazu aufgefordert, aufgrund der Strompreiserhöhungen zu günstigeren Versorgern zu wechseln.

Steigende Strompreise sorgen für Entsetzen - dennoch wechselt nur jeder Vierte den Stromanbieter.
Die Gründe für die Wechsel-Scheu sind der Umfrage zufolge unterschiedlich: Rund 50 Prozent der deutschen Stromkunden haben Angst, dass der neue Versorger unseriös ist und ihnen durch den Wechsel ein Nachteil entsteht – im Vergleich zur Befragung in 2011 (27 Prozent) hat sich diese Zahl damit fast verdoppelt. Jeder fünfte deutsche Stromkunde scheut den vermeintlich hohen Aufwand beim Anbieterwechsel, wie etwa die Kündigung beim aktuellen Stromversorger.
Auch nach den Entscheidungskriterien für einen Wechsel wurden die Teilnehmer befragt. Hier zeigt sich, dass die preisliche Ersparnis das entscheidende Motiv für einen Wechsel darstellt. Weniger wichtig ist den Deutschen hingegen die Energiewende: Nur jeder Fünfte nennt den Umstieg auf Ökostrom als Grund für einen Anbieterwechsel.
Volker Rothenpieler, Vorstandssprecher bei Putz und Partner, sieht dennoch einen Aufwärtstrend bei der Wechselbereitschaft: Die vielfältigen Optionen bei den einzelnen Tarifen würden für die Verbraucher an Bedeutung gewinnen. Es läge laut Rothenpieler nun an den Versorgern selbst, den Anforderungen der Verbraucher angemessen nachzukommen. Mehr Information über den Vorgang des Anbieterwechsels kann ebenfalls helfen, die Unsicherheit zu reduzieren. So übernimmt beispielsweise der neue Stromversorger in der Regel alle Formalitäten des Wechsels. Auch die Stromversorgung kann nicht ausfallen – das ist gesetzlich geregelt.
Auch nach den Entscheidungskriterien für einen Wechsel wurden die Teilnehmer befragt. Hier zeigt sich, dass die preisliche Ersparnis das entscheidende Motiv für einen Wechsel darstellt. Weniger wichtig ist den Deutschen hingegen die Energiewende: Nur jeder Fünfte nennt den Umstieg auf Ökostrom als Grund für einen Anbieterwechsel.
Volker Rothenpieler, Vorstandssprecher bei Putz und Partner, sieht dennoch einen Aufwärtstrend bei der Wechselbereitschaft: Die vielfältigen Optionen bei den einzelnen Tarifen würden für die Verbraucher an Bedeutung gewinnen. Es läge laut Rothenpieler nun an den Versorgern selbst, den Anforderungen der Verbraucher angemessen nachzukommen. Mehr Information über den Vorgang des Anbieterwechsels kann ebenfalls helfen, die Unsicherheit zu reduzieren. So übernimmt beispielsweise der neue Stromversorger in der Regel alle Formalitäten des Wechsels. Auch die Stromversorgung kann nicht ausfallen – das ist gesetzlich geregelt.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.