Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromanbieter-Test 2012: Ökoanbieter besonders verbraucherfreundlich
| mbu
Das Vergleichsportal CHECK24 hat die Verbraucherfreundlichkeit von 50 überregional tätigen Stromanbietern untersucht. Insgesamt fünf Versorger schafften in dem Test die Note "sehr gut" - unter ihnen vier Ökostromanbieter. Zwei Versorger wurden nur mit "ausreichend" bewertet.

Den Service und die Vertragsbedingungen von 50 Stromanbietern hat CHECK24 getestet.
Gesamttestsieger wurde der Öko-Anbieter Lichtblick, der vor allem mit kundenfreundlichen Vertragsbedingungen punkten konnte. Mit knappem Abstand von nur einem Punkt auf den Spitzenplatz folgen wemio Ökostrom und Drift Nordstrom auf Platz zwei. Ebenfalls ein "sehr gut" erreichten die Hamburg Energie mit dem Tarif "Tor zur Welt" sowie RWE mit "36max". Beste "gute" Anbieter waren die kommunalen Versorger Mark-E (Top Strom), Mainova (Strom Direkt) und Entega (Ökostrom).
In der Kategorie Vertragsbedingungen landeten Lichtblick, wemio.de und Hamburg Energie auf den ersten drei Plätzen. Beim Service schnitten RWE, Nordland Energie und die EnBW am besten ab. Auf den hinteren Plätzen im Gesamtklassement finden sich mit almado und Löwenzahn Energie zwei Discount-Anbieter. Bei diesen Versorgern müssen die Kunden teilweise deutliche Abstriche bei der Verbraucherfreundlichkeit machen - zum Beispiel bei den angebotenen Services auf der Internetseite oder den Kosten der Telefonhotline.
Allerdings: Diese Versorger gehören gleichzeitig auch zu den günstigsten im Testfeld. Die Preise flossen aber nicht in die Bewertung der Kundenfreundlichkeit ein. In dem Test wurden die Vertragsbedingungen des jeweils günstigsten Tarifs unter die Lupe genommen. Untersucht wurden unter anderem Laufzeit, Kündigungsfrist und der Umfang der Preisgarantie. Zudem wurde der Kundenservice der Stromanbieter durch Test-E-Mails und Testanrufe auf die Probe gestellt, auch die Online-Angebote und die Verfügbarkeit der Hotline wurden benotet.
In der Kategorie Vertragsbedingungen landeten Lichtblick, wemio.de und Hamburg Energie auf den ersten drei Plätzen. Beim Service schnitten RWE, Nordland Energie und die EnBW am besten ab. Auf den hinteren Plätzen im Gesamtklassement finden sich mit almado und Löwenzahn Energie zwei Discount-Anbieter. Bei diesen Versorgern müssen die Kunden teilweise deutliche Abstriche bei der Verbraucherfreundlichkeit machen - zum Beispiel bei den angebotenen Services auf der Internetseite oder den Kosten der Telefonhotline.
Allerdings: Diese Versorger gehören gleichzeitig auch zu den günstigsten im Testfeld. Die Preise flossen aber nicht in die Bewertung der Kundenfreundlichkeit ein. In dem Test wurden die Vertragsbedingungen des jeweils günstigsten Tarifs unter die Lupe genommen. Untersucht wurden unter anderem Laufzeit, Kündigungsfrist und der Umfang der Preisgarantie. Zudem wurde der Kundenservice der Stromanbieter durch Test-E-Mails und Testanrufe auf die Probe gestellt, auch die Online-Angebote und die Verfügbarkeit der Hotline wurden benotet.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.