089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strom der wichtigsten Versorger bis zu 45 Prozent aus Atomkraft

|

Eine CHECK24-Untersuchung des Kernkraftanteils am Strommix der 25 wichtigsten überregionalen Grund- und Alternativversorger zeigt, dass einige Anbieter ihren Strom bis zu 45 Prozent aus Atomkraft gewinnen.

Einige der wichtigsten überregionalen Stromanbieter gewinnen fast die Hälfte ihres Stroms aus Kernkraft.
Einige der wichtigsten überregionalen Stromanbieter gewinnen fast die Hälfte ihres Stroms aus Kernkraft.
EnBW und YelloStrom sind mit 45 Prozent die Versorger mit dem höchsten Anteil an Atomenergie. Auch bei E.ON Hanse, E WIE EINFACH, E.ON Westfalen-Weser, E.ON Bayern und E.ON Mitte beträgt der Kernenergieanteil am Energiemix über 40 Prozent.

Zwei der untersuchten Anbieter verzichten dagegen komplett auf Kernkraft: Clevergy und die Stadtwerke München. Die höchsten Anteile an erneuerbaren Energien haben FlexStrom mit 33 Prozent und Stromistbillig mit 30 Prozent. Ökotarife wurden nicht berücksichtigt.

Der durchschnittliche Energiemix in Deutschland setzt sich aus 25,4 Prozent Kernenergie, 58,8 Prozent fossilen Energiequellen und 15,8 Prozent erneuerbaren Energien zusammen (Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, Stand Dez. 2009, Basisjahr 2008).

Seit 2005 müssen in Deutschland alle Versorger Informationen über ihren Energiemix angeben. Dadurch wird Verbrauchern die Möglichkeit geboten, Umweltschutzaspekte bei der Wahl eines neuen Versorgers mit einzubeziehen.