Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strom Sachsen-Anhalter wechseln Stromanbieter am seltensten

|

Verbraucher aus Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen haben besonders häufig ihren Stromanbieter gewechselt. Spitzenreiter ist aber Rheinland-Pfalz.

Sachsen-Anhalter wechseln ihren Stromanbieter selten
Durch einen Anbieterwechsel können Verbraucher oft mehrere hundert Euro einsparen.
In keinem anderen Bundesland wechselten im vergangenen Jahr so viele Verbraucher ihren Stromanbieter wie in Rheinland-Pfalz. Der Anteil der Stromwechsler lag dort 30 Prozent über dem deutschen Bundesdurchschnitt. Auch Berliner (+20 Prozent), Hamburger (+19 Prozent) und Verbraucher aus Nordrhein-Westfalen (plus zwölf Prozent) waren sehr wechsel­freudig. In der Berlin kann das große Sparpotenzial eine Erklärung für den überdurchschnittlich häufigen Strom­anbieterwechsel gewesen sein. Stromkunden von dort konnten durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem der zehn günstigsten Alternativanbieter durchschnittlich fast 330 Euro (Verbrauch: 5.000 kWh Strom) sparen. Auch in in Hamburg (Ø 248 Euro) und Rheinland-Pfalz (Ø 258 Euro) lag das Sparpotenzial leicht über dem Bundes­durchschnitt. Im Vergleich dazu wechselten Sachsen und Sachsen-Anhalter ihren Stromanbieter selten. In den beiden Bundes­ländern ist ebenfalls eine Ersparnis von durch­schnittlich 202 Euro bzw. 243 Euro möglich. Der Strompreis befindet sich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Ab Januar 2021 kommen zusätzlich höhere Netznutzungsentgelte auf Verbraucher zu, außerdem wird die Mehrwertsteuer erneut auf 19 Prozent angehoben. Ein Musterhaushalt (Stromverbrauch von jährlich 5.000 kWh) zahlt dann circa 30 Euro mehr im Jahr.

"Auch im kommenden Jahr müssen Verbraucher mit Rekordstrompreisen rechnen. Erste Versorger haben bereits ihre Preise erhöht oder Erhöhungen angekündigt, durchschnittlich um 4,9 Prozent. Gegen eine zu hohe Stromrechnung hilft nur der Anbieterwechsel."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24




 

Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.
04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.