089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromanbieter: Ökostrom ist zwar teurer, liegt aber im Trend

|

Gerade hat die Bundesregierung den Ausstieg aus der Atomenergie nach hinten verschoben, da signalisieren deutsche Verbraucher in einer aktuellen Studie einen gegenläufigen Trend. Die meisten Menschen setzen demnach trotz höherer Preise auf erneuerbare Energien.

Laut einer Umfrage sind die Deutschen gegenüber Strom aus erneuerbaren Energien sehr aufgeschlossen.
Laut einer Umfrage sind die Deutschen gegenüber Strom aus erneuerbaren Energien sehr aufgeschlossen.
In den vergangenen 40 und auch in den kommenden 25 Jahren wird Atomstrom für die Energieversorgung in Deutschland eine große Rolle spielen. Die Bundesregierung hat erst kürzlich den geplanten Atomausstieg noch einmal verschoben. Offensichtlich steht dies jedoch im Widerspruch zu den Wünschen und Ansprüchen der meisten deutschen Verbraucher. Dies geht jetzt aus einer aktuellen Studie der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor.

Demnach sind 61 Prozent aller Befragten bereit, in Zukunft ihren Energiebedarf über die Nutzung erneuerbarer Energieformen zu decken. Das sind in erster Linie Wasser-, Wind- und Solarenergie. Die Befragten sind nach eigenen Angaben auch dann dazu bereit, wenn sie dafür mehr Geld ausgeben müssen als für die Nutzung von Atomstromangeboten. Nur acht Prozent der Befragten gaben an, sich lieber dafür entscheiden zu wollen.

Gleichzeitig sind die deutschen Verbraucher so umweltbewusst, wie kaum jemand vermutet hätte. Ganze 71 Prozent der Befragten bestätigten, mit dem eigenen Verhalten auch etwas zum Umweltschutz beitragen zu wollen. Vor allem Frauen sind offensichtlich bereit, dafür auch Einschränkungen in Kauf nehmen zu wollen. Die Studie offenbart bei Jugendlichen allerdings ein eher geringes Interesse am Thema Umweltschutz. Verzicht und Einsparung sind hier nicht gefragt.