Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strom Neue Energielabel für Elektrogeräte

|

Die Energie-Effizienzklassen wurden in den letzten Jahren immer unübersichtlicher. Es wurden +-Symbole angehängt, da die Geräte immer effizienter wurden. Ab heute gibt es neue Energielabel, um Verbrauchern einen Überblick zu erleichtern.

Energielabel
Verbraucher sollen durch die neuen Energielabel eine bessere Übersicht über die Effizienz von Geräten bekommen.
In den 90er-Jahren gab es bereits einmal die Einteilung von A bis G. Durch die vielen Plus-Symbole sind die Energielabels ziemlich unübersichtlich geworden. Nun befindet sich erstmal kein Gerät in Klasse A, damit Hersteller einen Anreiz haben, effizientere Geräte zu produzieren. Bei manchen Geräten ist sogar die Klasse B ausgelassen, weil hier in Zukunft deutlich effizientere Geräte erwartet werden. Zunächst werden die neuen Energielabel für Spülmaschinen, Waschmaschinen, Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte und Fernseher und Monitore eingeführt. Neue Energielabel für Staubsauger, Backöfen, Lampen und weitere mit Strom betriebene Geräte folgen. Die Vorteile der neuen Label sind, dass die Einschätzung der Energie-Effizienz Verbrauchern leichter fällt und die neuen Energielabel realitätsnäher sind. die Prüfverfahren wurden optimiert und nun gibt es lebensnahe Angaben. Die Verbrauchsangaben in Kilowattstunden lassen sich nun besser vergleichen und es gibt QR-Codes auf den neuen Energielabeln, wodurch Verbraucher zusätzliche Informationen leicht abrufen können.


 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.