Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Auch deutsche Anleger setzen auf erneuerbare Energien
| sge
Die nun höhere Umlage für die erneuerbaren Energien gilt bei vielen Verbrauchern inzwischen als Grund für steigende Strompreise im kommenden Jahr. Allerdings kann man mit Ökostrom in nachhaltigen Fonds auch Geld gewinnbringend anlegen.

Bei den Bundesbürgern steigt das Interesse an erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeitsfonds an.
Schritt für Schritt soll der Anteil der erneuerbaren Energien innerhalb der Stromversorgung in Deutschland größer werden. Schon jetzt zeigen verschiedene Studien und Umfragen ganz deutlich, dass Verbraucher zunehmend Wert auf Angebote aus Ökostrom legen und auf Nachhaltigkeit achten. Doch nicht nur in der Energieversorgung selbst spielt der Aspekt der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Auch auf dem Kapitalmarkt ist das Thema so aktuell wie nie.
Anleger, die Geld investieren wollen, wählen zu diesem Zweck immer öfter sogenannte nachhaltige Fonds. Das heißt, solche, die auf der Gewinnung erneuerbarer Energien basieren. Vor allem Solarfonds erfreuen sich großer Beliebtheit bei deutschen Anlegern. Nachhaltige Fonds haben zu 90 Prozent ihren Ursprung in Anlagen zur Gewinnung und Speicherung von Sonnenenergie. Die garantierte staatliche Förderung verstärkt die Nachfrage in diesem Bereich zusätzlich.
So gibt es in den Ländern der EU staatliche Einspeisevergütungen, die es den Anlegern erlauben, auch langfristig und mit geringem Risiko zu kalkulieren. Solar-Energie ist auch deshalb so stark nachgefragt, weil bei der Energiegewinnung keinerlei Kosten entstehen und der Markt keinen eventuell schwankenden Einkaufspreisen unterworfen ist. Immer mehr Fonds werden daher in diesem Bereich angeboten. Anleger müssen sich genau informieren.
Anleger, die Geld investieren wollen, wählen zu diesem Zweck immer öfter sogenannte nachhaltige Fonds. Das heißt, solche, die auf der Gewinnung erneuerbarer Energien basieren. Vor allem Solarfonds erfreuen sich großer Beliebtheit bei deutschen Anlegern. Nachhaltige Fonds haben zu 90 Prozent ihren Ursprung in Anlagen zur Gewinnung und Speicherung von Sonnenenergie. Die garantierte staatliche Förderung verstärkt die Nachfrage in diesem Bereich zusätzlich.
So gibt es in den Ländern der EU staatliche Einspeisevergütungen, die es den Anlegern erlauben, auch langfristig und mit geringem Risiko zu kalkulieren. Solar-Energie ist auch deshalb so stark nachgefragt, weil bei der Energiegewinnung keinerlei Kosten entstehen und der Markt keinen eventuell schwankenden Einkaufspreisen unterworfen ist. Immer mehr Fonds werden daher in diesem Bereich angeboten. Anleger müssen sich genau informieren.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.