Strom Das verändert sich für Stromkunden 2021
| sho
2021 wird es für Stromkunden einige Veränderungen geben. Unter anderem wird die EEG-Umlage sinken. Auch beim Thema Smart Meter und Elektrogeräten gibt es Neuerungen auf die Verbraucher achten müssen.

2021 bringt kaum Entlastung für Stromkunden.
Um Stromkunden 2021 etwas zu entlasten, hat die Bundesregierung beschlossen, die EEG-Umlage von aktuell knapp 6,8 Cent pro Kilowattstunde auf 6,5 Cent zu senken. Die Senkung erfolgt, um die gestiegenen Kosten durch die CO2-Steuer zu deckeln und die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise etwas abzufangen. Allerdings wird die Senkung der Ökostrom-Umlage nicht ausreichen, um die Strompreise zu senken. Viele Stromanbieter erhöhen sogar ihre Preise zum Jahreswechsel. Als Grund nennen sie einen Anstieg der Netzentgelte und Beschaffungskosten. Im Bereich Smart Meter ändert sich 2021, dass Mieter den Messstellenbetrieb ihres Smart Meter nicht grundsätzlich frei wählen können. Ab nächsten Jahr können Vermieter unter bestimmten Voraussetzungen das Auswahlrecht an sich ziehen. Ab März 2021 gelten zudem für viele Elektrogeräte neue EU-Energieeffizienzlabel. So werden Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie Fernseher und Monitore ab diesem Zeitpunkt nur noch mit den Effizienzklassen A bis G ausgezeichnet. Die besonders hohen Effizienzklassen von A+ bis A+++ werden abgeschafft, da sie für Verwirrung bei den Verbrauchern gesorgt haben. Die Anforderungen an die einzelnen Energieeffizienzklassen steigen wieder, damit das Energielabels wieder aussagekräftiger und glaubwürdiger wird.
Weitere Nachrichten über Strom

27.01.2021 | Strom
Energiebranche drängt auf Regelung der Spitzenglättung
Vergangene Woche wurde der Gesetzentwurf zur vorgesehenen Spitzenglättung im Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) zurückgenommen. Ein neuer Entwurf wurde angekündigt. Die Energiebranche drängt auf eine Regelung.

21.01.2021 | Strom
Gesetz zur Spitzenglättung zurückgezogen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen umstrittenen Entwurf zum "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" (SteuVerG) zurückgezogen.

20.01.2021 | Strompreise
Stromnetzentgelte 2021 nur leicht erhöht
Die Stromnetzentgelte sind nur leicht gestiegen, für Haushaltskunden durchschnittlich um nicht einmal ein Prozent. Noch sind andere Zahlen im nicht veröffentlichten Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zugrunde gelegt.

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.