Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom Das verändert sich für Stromkunden 2021
| sho
2021 wird es für Stromkunden einige Veränderungen geben. Unter anderem wird die EEG-Umlage sinken. Auch beim Thema Smart Meter und Elektrogeräten gibt es Neuerungen auf die Verbraucher achten müssen.

2021 bringt kaum Entlastung für Stromkunden.
Um Stromkunden 2021 etwas zu entlasten, hat die Bundesregierung beschlossen, die EEG-Umlage von aktuell knapp 6,8 Cent pro Kilowattstunde auf 6,5 Cent zu senken. Die Senkung erfolgt, um die gestiegenen Kosten durch die CO2-Steuer zu deckeln und die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise etwas abzufangen. Allerdings wird die Senkung der Ökostrom-Umlage nicht ausreichen, um die Strompreise zu senken. Viele Stromanbieter erhöhen sogar ihre Preise zum Jahreswechsel. Als Grund nennen sie einen Anstieg der Netzentgelte und Beschaffungskosten. Im Bereich Smart Meter ändert sich 2021, dass Mieter den Messstellenbetrieb ihres Smart Meter nicht grundsätzlich frei wählen können. Ab nächsten Jahr können Vermieter unter bestimmten Voraussetzungen das Auswahlrecht an sich ziehen. Ab März 2021 gelten zudem für viele Elektrogeräte neue EU-Energieeffizienzlabel. So werden Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie Fernseher und Monitore ab diesem Zeitpunkt nur noch mit den Effizienzklassen A bis G ausgezeichnet. Die besonders hohen Effizienzklassen von A+ bis A+++ werden abgeschafft, da sie für Verwirrung bei den Verbrauchern gesorgt haben. Die Anforderungen an die einzelnen Energieeffizienzklassen steigen wieder, damit das Energielabels wieder aussagekräftiger und glaubwürdiger wird.
Weitere Nachrichten über Strom

16.01.2023 | Strompreis
Strompreise im Minus zu Jahresbeginn
Zu Jahresbeginn fielen die Strompreise im Großhandel in den Keller. Grund dafür war, dass die produzierte Strommenge den Verbrauch überstieg. Zum Teil wurde der überschüssige Strom an die Nachbarländer verschenkt.

05.01.2023 | Strompreise 2023
Neues Bürgergeld reicht nicht für Stromkosten
Das neue Bürgergeld, welches Hart IV seit Januar 2023 ersetzt, wird die hohen Stromkosten nicht decken können. Auch die Strompreisbremse bringt in diesem Fall nicht die nötige Entlastung.

03.01.2023 | E-Mobilität
Förderung für E-Autos - was ändert sich 2023?
Käufer von Elektroautos konnten sich bislang über großzügige Förderungen freuen. Doch die neuen Regelungen der Bundesregierung sehen weniger Budget für die finanzielle Förderung der E-Mobilität vor. Was ändert sich 2023?

02.01.2023 | Strompreise 2023
Stromkosten erneut gestiegen
Die Strompreise im Dezember blieben auf hohem Niveau. Die angekündigten Strompreiserhöhungen im Januar 2023 können durch die Strompreisbremse leicht abgefedert werden. Zusätzliches Sparpotenzial bringt ein Anbieterwechsel.

19.12.2022 | Strompreisbremse
Stromanbieterwechsel bringt zusätzliche Entlastung zur Strompreisbremse
Ab Januar 2023 können sich Verbraucher*innen über Entlastungen durch die Strompreisbremse freuen. Zusätzliches Sparpotenzial bringt der Wechsel zu einem günstigen Stromtarif.