Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom Das verändert sich für Stromkunden 2021
| sho
2021 wird es für Stromkunden einige Veränderungen geben. Unter anderem wird die EEG-Umlage sinken. Auch beim Thema Smart Meter und Elektrogeräten gibt es Neuerungen auf die Verbraucher achten müssen.

2021 bringt kaum Entlastung für Stromkunden.
Um Stromkunden 2021 etwas zu entlasten, hat die Bundesregierung beschlossen, die EEG-Umlage von aktuell knapp 6,8 Cent pro Kilowattstunde auf 6,5 Cent zu senken. Die Senkung erfolgt, um die gestiegenen Kosten durch die CO2-Steuer zu deckeln und die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise etwas abzufangen. Allerdings wird die Senkung der Ökostrom-Umlage nicht ausreichen, um die Strompreise zu senken. Viele Stromanbieter erhöhen sogar ihre Preise zum Jahreswechsel. Als Grund nennen sie einen Anstieg der Netzentgelte und Beschaffungskosten. Im Bereich Smart Meter ändert sich 2021, dass Mieter den Messstellenbetrieb ihres Smart Meter nicht grundsätzlich frei wählen können. Ab nächsten Jahr können Vermieter unter bestimmten Voraussetzungen das Auswahlrecht an sich ziehen. Ab März 2021 gelten zudem für viele Elektrogeräte neue EU-Energieeffizienzlabel. So werden Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie Fernseher und Monitore ab diesem Zeitpunkt nur noch mit den Effizienzklassen A bis G ausgezeichnet. Die besonders hohen Effizienzklassen von A+ bis A+++ werden abgeschafft, da sie für Verwirrung bei den Verbrauchern gesorgt haben. Die Anforderungen an die einzelnen Energieeffizienzklassen steigen wieder, damit das Energielabels wieder aussagekräftiger und glaubwürdiger wird.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.