Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromkosten Strom auf dem Land teurer als in der Stadt
| jro
CHECK24 hat den durchschnittlichen Strompreis in ländlichen Regionen mit dem in Städten verglichen. Strom ist für Familien auf dem Land bis zu 187 Euro pro Jahr teurer als in der Stadt. Im Bundesdurchschnitt kostet Strom in ländlichen Regionen zwei Prozent mehr als in städtischen.

Strom ist für Familien auf dem Land teurer als in der Stadt.
Strom ist auf dem Land teurer als in der Stadt. Am größten ist die Preisschere zwischen ländlichen und städtischen Regionen in Mecklenburg-Vorpommern. Für 5.000 kWh Strom bezahlen Stadtbewohner dort 1.388 Euro. Landbewohner zahlen im Durchschnitt 187 Euro mehr – ein Plus von 13 Prozent. Vergleichsweise hoch sind die Unterschiede auch in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Dort zahlen Stromkunden auf dem Land durchschnittlich 99 Euro bzw. 44 Euro mehr. Lediglich in zwei Bundesländern ist das Verhältnis zwischen Stadt und Land umgekehrt. In Niedersachsen kosten 5.000 kWh Strom für Stadtbewohner im Schnitt zwei Euro mehr als für Landbewohner, im Saarland sogar 44 Euro mehr.
Bundesdurchschnitt: Strom auf dem Land gut zwei Prozent teurer als in Städten
Auf dem Land zahlt ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh durchschnittlich 1.438 Euro, in der Stadt nur 1.405 Euro. Mit vier Prozent ist der Unterschied in den ostdeutschen Bundesländern größer als in den westdeutschen mit zwei Prozent. Ein möglicher Grund für die Preisunterschiede sind die Netznutzungsentgelte, die rund ein Viertel des Strompreises ausmachen: „In ländlichen Regionen werden die Netznutzungsentgelte durch die geringere Einwohnerdichte auf weniger Schultern verteilt“, sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Außerdem werden Investitionen in die Energiewende vor allem auf dem Land getätigt und die Kosten dafür anteilig auf die Stromkunden des örtlichen Verteilernetzes umgelegt.“Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.