Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Elektromobilität Standort Saarbrücken: ZF investiert Millionen in E-Mobilität
| liw
Der Autozulieferer ZF will mit Investitionen in die E-Mobilität in dreistelliger Millionenhöhe seinen Standort in Saarbrücken zukunftssicher machen. Auch das Bundesland wird das Unternehmen bei dem Projekt unterstützen.

ZF plant Zukunftssicherung durch Millioneninvestition in E-Mobilität.
Der Automobil-Lieferant ZF will sein Werk in Saarland zum Leitstandort für E-Mobilität machen. Um dort künftig Antriebstechniken für reine Elektroautos produzieren zu können, plant das Unternehmen Investitionen in Millionenhöhe. Durch dieses Transformationsprojekt will das Unternehmen zukunfts- und wettbewerbsfähig bleiben. Mit seinen ca. 9000 Mitarbeitern ist FZ der größte Arbeitgeber im Saarland und ist aktuell mit einem Auftragsbestand von über 25 Milliarden Euro im Bereich Elektromobilität aufgestellt. Nachdem Saarbrücken vor wenigen Monaten bereits die für 2025 angekündigte Schließung des Ford-Werkes verkraften musste, fasste ZF eine Vereinbarung für seinen dortigen Standort, bis 2025 betriebsbedingte Kündigungen auszuschließen. Die Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) bezeichnete dies als ein sehr wichtiges Zeichen der Zuversicht hinsichtlich der aktuellen Krisen.
"Schon 2023 sollen dazu neue Fertigungslinien installiert werden, die 2024 die Serienproduktion aufnehmen."
ZF-Vorstand Stephan von Schuckmann
Weitere Nachrichten über Strom

16.03.2023 | Strompreise
Immer mehr Stromtarife liegen unter Strompreisbremse
Es kommen immer mehr Stromtarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Strompreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

06.03.2023 | Strompreise
So viel darf Strom gerade kosten
Die sinkenden Börsenstrompreise kommen auch bei den Verbraucher*innen an. Bei der Tarifwahl sollte der Preis am besten unter der Strompreisbremse liegen.

01.03.2023 | Strompreise
Strompreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Strompreisbremse durch die Familien im Schnitt um 217 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

22.02.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel spart bis zu 37 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 167 €, Familien durchschnittlich 428 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Fürth und Leverkusen.

20.02.2023 | Strompreis
Wie man jetzt von sinkenden Strompreisen profitiert
Die Strompreise viele Alternativanbieter sind wieder gesunken. Je nach Wohnort kann sich ein Anbieterwechsel lohnen. Verbraucher*innen sollten jedoch einiges bei der Tarifwahl beachten.