Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Neue RWE-Tochter Innogy startet mit großer Kampagne in den Strommarkt
| rar
Die neue Unternehmenstochter des deutschen Energiekonzerns RWE ist am 1. September unter dem neuen Namen Innogy SE in den Strom- und Gasmarkt gestartet. Innogy übernimmt unter anderem den Vertrieb mit Strom und Gas von RWE International SE. Für die Kunden von RWE International ändert sich durch die Umfirmierung rechtlich zunächst nichts, wie das Unternehmen mitteilt. Der Markteintritt Innogys wurde von einer großen Kampagne begleitet.

Auch in München war ein Plakat der Restart-Kampagne von Innogy zu sehen. Foto: Pressefoto der Innogy SE
Vor dem Start der Umfirmierung wurden unter anderem riesige Plakate in großen deutschen Städten wie Hamburg, Berlin, Frankfurt oder München aufgehängt, auf denen die Frage „Was würdest du tun, wenn du noch einmal neu anfangen könntest?“ zu lesen war. Außerdem waren sie mit dem Hashtag #restart (deutsch: Neustart) versehen. Seit Donnerstag steht fest, dass es sich dabei um den Neustart der RWE-Unternehmenstochter handelt.
Wie Innogy mitteilt, geht es für das Unternehmen selbst um den „Neustart in eine grüne Energiezukunft“. Innogy-CEO Peter Terium erklärt: „Mit erneuerbaren Energien, smarten Netzen und innovativen Lösungen für unsere Kunden wollen wir Standards für die Energiewende und weit darüber hinaus schaffen.“ Zur Neuausrichtung gehört dabei auch die Übernahme des deutschen Solar‐ und Batteriespezialisten Belectric Solar & Battery Holding GmbH, die Anfang der Woche bekanntgegeben wurde.
Neustart mit Ökostrom
Zudem gab es eine Kampagne im sozialen Netzwerk Facebook sowie mehrere TV-Spots, in denen sowohl Prominente wie Schauspieler Wotan Wilke Möring oder die Band The BossHoss als auch Privatpersonen erzählen, was „neu anfangen“ für sie bedeutet.Wie Innogy mitteilt, geht es für das Unternehmen selbst um den „Neustart in eine grüne Energiezukunft“. Innogy-CEO Peter Terium erklärt: „Mit erneuerbaren Energien, smarten Netzen und innovativen Lösungen für unsere Kunden wollen wir Standards für die Energiewende und weit darüber hinaus schaffen.“ Zur Neuausrichtung gehört dabei auch die Übernahme des deutschen Solar‐ und Batteriespezialisten Belectric Solar & Battery Holding GmbH, die Anfang der Woche bekanntgegeben wurde.
Strom-Jahresflat ab Oktober
Innogy will die erste Flatrate für Strom auf den Markt bringen. Wie der Stromanbieter mitteilt, ist der Marktstart für Oktober dieses Jahres geplant. Der Strom für die Flatrate soll dabei zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen.Umfirmierung auch in weiteren Ländern
Auch in weiteren europäischen Ländern wird aus RWE International künftig Innogy: In Polen startet der neue Stromanbieter zum 2. September. Im Nachbarland Tschechien und der Slowakei wird Innogy ab dem 1. Oktober 2016 in den Markt eingeführt. Wie Innogy mitteilt, folgen weitere Länder in den kommenden Jahren.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.