Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom EEG-Umlage steigt voraussichtlich deutlich an
Die Umlage zum Ausbau der erneuerbaren Energien wird Prognosen zufolge im kommenden Jahr auf mindestens 7,1 Cent pro Kilowattstunde ansteigen. Derzeit beträgt sie 6,35 Cent pro Kilowattstunde.

Strom wird 2017 wohl deutlich teurer.
Möglich sei sogar ein Anstieg der Umlage auf 7,3 Cent, berichten verschiedene Medien unter Berufung auf Regierungskreise und das Umfeld der Bundesnetzagentur. Dies wäre eine Erhöhung um 15 Prozent. Die genaue Höhe wird Mitte Oktober von der Bundesnetzagentur bekanntgegeben.
Für Stromkunden bedeutet das, dass sie sich auf steigende Strompreise einstellen sollten. Denn die EEG-Umlage wird von den Stromanbietern auf die Verbraucher umgelegt. Hinzu kommt, dass auch die Netzentgelte, die für den Stromtransport anfallen, 2017 zum Teil stark angehoben werden, wie erst kürzlich bekannt wurde.
Auch Bundesnetzagentur geht von Anstieg der EEG-Umlage aus
Die Bundesnetzagentur selbst hatte kürzlich in einen Anstieg der EEG-Umlage auf 7,2 Cent pro Kilowattstunde prognostiziert. Die Gründe für die deutliche Erhöhung der Umlage sind vielfältig. Mit ihr wird die Differenz zwischen dem staatlich garantierten Abnahmepreis für Ökostrom und dem Börsenstrompreis bezahlt. Ist der Börsenstrompreis niedrig, wie derzeit der Fall, so steigt die Umlage an. Auch die Ausnahmeregelungen, nach denen sich bestimmte Stromkunden – vor allem die Industrie – teilweise von der Umlage befreien lassen können, haben Einfluss auf deren Höhe.
Strompreise werden 2017 wohl steigen
Für Stromkunden bedeutet das, dass sie sich auf steigende Strompreise einstellen sollten. Denn die EEG-Umlage wird von den Stromanbietern auf die Verbraucher umgelegt. Hinzu kommt, dass auch die Netzentgelte, die für den Stromtransport anfallen, 2017 zum Teil stark angehoben werden, wie erst kürzlich bekannt wurde.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.