Ökostrom EEG-Umlage steigt voraussichtlich deutlich an
Die Umlage zum Ausbau der erneuerbaren Energien wird Prognosen zufolge im kommenden Jahr auf mindestens 7,1 Cent pro Kilowattstunde ansteigen. Derzeit beträgt sie 6,35 Cent pro Kilowattstunde.

Strom wird 2017 wohl deutlich teurer.
Möglich sei sogar ein Anstieg der Umlage auf 7,3 Cent, berichten verschiedene Medien unter Berufung auf Regierungskreise und das Umfeld der Bundesnetzagentur. Dies wäre eine Erhöhung um 15 Prozent. Die genaue Höhe wird Mitte Oktober von der Bundesnetzagentur bekanntgegeben.
Für Stromkunden bedeutet das, dass sie sich auf steigende Strompreise einstellen sollten. Denn die EEG-Umlage wird von den Stromanbietern auf die Verbraucher umgelegt. Hinzu kommt, dass auch die Netzentgelte, die für den Stromtransport anfallen, 2017 zum Teil stark angehoben werden, wie erst kürzlich bekannt wurde.
Auch Bundesnetzagentur geht von Anstieg der EEG-Umlage aus
Die Bundesnetzagentur selbst hatte kürzlich in einen Anstieg der EEG-Umlage auf 7,2 Cent pro Kilowattstunde prognostiziert. Die Gründe für die deutliche Erhöhung der Umlage sind vielfältig. Mit ihr wird die Differenz zwischen dem staatlich garantierten Abnahmepreis für Ökostrom und dem Börsenstrompreis bezahlt. Ist der Börsenstrompreis niedrig, wie derzeit der Fall, so steigt die Umlage an. Auch die Ausnahmeregelungen, nach denen sich bestimmte Stromkunden – vor allem die Industrie – teilweise von der Umlage befreien lassen können, haben Einfluss auf deren Höhe.
Strompreise werden 2017 wohl steigen
Für Stromkunden bedeutet das, dass sie sich auf steigende Strompreise einstellen sollten. Denn die EEG-Umlage wird von den Stromanbietern auf die Verbraucher umgelegt. Hinzu kommt, dass auch die Netzentgelte, die für den Stromtransport anfallen, 2017 zum Teil stark angehoben werden, wie erst kürzlich bekannt wurde.
Weitere Nachrichten über Strom

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Für Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.

12.01.2021 | Strompreis
Voraussichtliche Preisentwicklung Strom 2021
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei der EEG-Umlage. Doch trotz der Deckelung bleibt der Strompreis 2021 voraussichtlich hoch.

08.01.2021 | Elektromobilität
2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen.