Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom-Anbieter Lichtblick übernimmt Clevergy
| rar
Deutschlands Marktführer beim Ökostrom wächst: Lichtblick SE aus Hamburg übernimmt den bundesweiten Stromanbieter Clevergy. Bisher befand sich die in Nürnberg ansässige Clevergy GmbH in den Händen der ebenfalls in Nürnberg beheimateten N-ERGIE AG sowie der Stadtwerke Hannover AG mit ihrer Marke enercity. Beide Stromanbieter wollen sich künftig stärker auf den regionalen Markt konzentrieren, begründen die kommunalen Unternehmen den Verkauf. Die Zustimmung der Kartellwächter für die Übernahme steht noch aus. Wird der Deal genehmigt, ändert sich für die Clevergy-Kunden nichts – der Betrieb werde weitergeführt, heißt es in einer Unternehmensmeldung von Lichtblick am Donnerstag.

Ökostromanbieter Lichtblick setzt Wachstumskurs in Deutschland fort und übernimmt Clevergy. Foto: Lichtblick
Mit der Übernahme will Lichtblick einen noch größeren Kundenkreis erreichen und diesen mit Ökostrom und Ökogas versorgen, so die Begründung in der Meldung für den Clevergy-Kauf. Damit setzt der nach unternehmenseigenen Angaben größte deutsche konzernunabhängige Anbieter für Energie aus regenerativen Energiequellen seinen Wachstumskurs auf dem Strommarkt in Deutschland weiter fort.
Erst im Mai dieses Jahres hatte das Hamburger Energieunternehmen die Nordland Energie GmbH mit seiner Marke DRIFT übernommen. Der Strommarkt befinde sich in einer Konsolidierungsphase, die noch länger anhalten werde, erklärt Lichtblick-Geschäftsführer Heiko von Tschischwitz die Wachstumsstrategie seines Unternehmens.
Bereits vor der Übernahme belieferte Lichtblick mehr als 600.000 Kunden deutschlandweit mit Ökostrom und Ökogas und ist damit im Bereich der erneuerbaren Energien Marktführer. Künftig wird diese Zahl noch höher liegen, wenn Lichtblick seinen Wachstumskurs weiter fortführt. Das Unternehmen unterstützt damit die Energiewende in Deutschland. Nicht zuletzt deshalb wurden dem norddeutschen Ökostromanbieter in Sachen ökologisches Engagement und Tarifbedingungen von Öko-Test und von Stiftung Warentest gute Noten erteilt.
Erst im Mai dieses Jahres hatte das Hamburger Energieunternehmen die Nordland Energie GmbH mit seiner Marke DRIFT übernommen. Der Strommarkt befinde sich in einer Konsolidierungsphase, die noch länger anhalten werde, erklärt Lichtblick-Geschäftsführer Heiko von Tschischwitz die Wachstumsstrategie seines Unternehmens.
Bereits vor der Übernahme belieferte Lichtblick mehr als 600.000 Kunden deutschlandweit mit Ökostrom und Ökogas und ist damit im Bereich der erneuerbaren Energien Marktführer. Künftig wird diese Zahl noch höher liegen, wenn Lichtblick seinen Wachstumskurs weiter fortführt. Das Unternehmen unterstützt damit die Energiewende in Deutschland. Nicht zuletzt deshalb wurden dem norddeutschen Ökostromanbieter in Sachen ökologisches Engagement und Tarifbedingungen von Öko-Test und von Stiftung Warentest gute Noten erteilt.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.