Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Coronakrise Mit Ökostrom-Heizpilzen durch den Winter

|

SPD und Grüne plädieren sogar dafür die zusätzlichen Gastgärten in München dauerhaft zu erlauben. Im Winter dürfen die Wirte dort nun auch Heizpilze aufstellen, die jedoch mit Ökostrom betrieben werden müssen.

Heizpilze sollen mit Ökostrom betrieben werden
Heizpilze müssen mit Ökostrom betrieben werden.
Zusätzlich kann ein Wetterschutz installiert werden, der über Sonnenschirme und Markisen hinausgeht, jedoch muss die Durchlüftung nach wie vor sichergestellt werden. Diese Regelung soll das Überleben der Gastronomie im Winter sichern. Aufgrund der Hygienemaßnahmen angesichts der Coronakrise können deutlich weniger Tische genutzt werden. Die zusätzlichen, beheizten Freiflächen sollen die Verluste abfangen.

Die vorübergehende Betriebserlaubnis der energiefressenden Heizpilze stieß natürlich auch auf Kritik. Stadträtin Lux verteidigte den Entschluss: Mit der Vorschrift, die Heizungen nur mit Ökostrom nutzen zu dürfen, wolle man möglichst viele Wirte zum endgültigen Umsteigen auf ökologische Energiequellen motivieren. Ob und wie viele Wirte tatsächlich von ihrem Recht auf einen beheizten Schanigarten Gebrauch machen, wird sich zeigen. Im Sommer erfreuten sich die etwa 8700 zusätzlichen Plätze jedenfalls großer Beliebtheit.

Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.
04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.