Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Coronakrise Mit Ökostrom-Heizpilzen durch den Winter
| jro
SPD und Grüne plädieren sogar dafür die zusätzlichen Gastgärten in München dauerhaft zu erlauben. Im Winter dürfen die Wirte dort nun auch Heizpilze aufstellen, die jedoch mit Ökostrom betrieben werden müssen.

Heizpilze müssen mit Ökostrom betrieben werden.
Zusätzlich kann ein Wetterschutz installiert werden, der über Sonnenschirme und Markisen hinausgeht, jedoch muss die Durchlüftung nach wie vor sichergestellt werden. Diese Regelung soll das Überleben der Gastronomie im Winter sichern. Aufgrund der Hygienemaßnahmen angesichts der Coronakrise können deutlich weniger Tische genutzt werden. Die zusätzlichen, beheizten Freiflächen sollen die Verluste abfangen.
Die vorübergehende Betriebserlaubnis der energiefressenden Heizpilze stieß natürlich auch auf Kritik. Stadträtin Lux verteidigte den Entschluss: Mit der Vorschrift, die Heizungen nur mit Ökostrom nutzen zu dürfen, wolle man möglichst viele Wirte zum endgültigen Umsteigen auf ökologische Energiequellen motivieren. Ob und wie viele Wirte tatsächlich von ihrem Recht auf einen beheizten Schanigarten Gebrauch machen, wird sich zeigen. Im Sommer erfreuten sich die etwa 8700 zusätzlichen Plätze jedenfalls großer Beliebtheit.
Die vorübergehende Betriebserlaubnis der energiefressenden Heizpilze stieß natürlich auch auf Kritik. Stadträtin Lux verteidigte den Entschluss: Mit der Vorschrift, die Heizungen nur mit Ökostrom nutzen zu dürfen, wolle man möglichst viele Wirte zum endgültigen Umsteigen auf ökologische Energiequellen motivieren. Ob und wie viele Wirte tatsächlich von ihrem Recht auf einen beheizten Schanigarten Gebrauch machen, wird sich zeigen. Im Sommer erfreuten sich die etwa 8700 zusätzlichen Plätze jedenfalls großer Beliebtheit.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.