Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Kohleausstieg Italien verzichtet ab 2030 komplett auf Kohlestrom
| rar
Wie das Nachrichtenmagazin Spiegel Online am Dienstag berichtete, soll bereits ab 2025 in Italien kein Kohlestrom mehr fließen. Das plant zumindest Carlos Calenda, der Minister für wirtschaftliche Entwicklung. Die absolute Deadline für den italienischen Kohleausstieg ist allerdings zunächst 2030.

Italien will ab 2030 auf Kohlestrom verzichten.
Italien will dann komplett auf Strom aus Kohlekraft verzichten und die bestehenden neun Kohlekraftwerke komplett vom Netz nehmen – für fünf von ihnen gibt es bereits Abschaltpläne. Stattdessen sollen neue Gaskraftwerke für die nötige Energiezufuhr sorgen.
Der Kohleausstieg soll Teil der neuen Energiestrategie sein, die laut Medienberichten im November veröffentlicht wird. Laut Minister Calenda will Italien für die neue Energiestrategie etwa 2,3 bis 2,7 Milliarden Euro investieren. Städte und Länder sollen künftig mehr neue Projekte im Energiesektor genehmigen.
Neue nationale Energiestrategie
Der Kohleausstieg soll Teil der neuen Energiestrategie sein, die laut Medienberichten im November veröffentlicht wird. Laut Minister Calenda will Italien für die neue Energiestrategie etwa 2,3 bis 2,7 Milliarden Euro investieren. Städte und Länder sollen künftig mehr neue Projekte im Energiesektor genehmigen.72 Prozent der Deutschen wünschen sich den Kohleausstieg
Umweltschützer, wie beispielsweise Jan Kowalzig von Oxfam Deutschland, begrüßen den italienischen Vorstoß. Während hierzulande noch geklärt werde, ob sich eine mögliche Jamaika-Koalition In Deutschland einen Kohleausstieg zutraut, gehen andere Länder wie Italien mit gutem Beispiel voran. Dabei zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Umweltschutzverbands WWF und von Ökostromanbieter Lichtblick, dass 72 Prozent der Deutschen einen kompletten Verzicht auf Kohlestrom von der neuen Bundesregierung erwarten.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.