Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kohleabgabe: Merkel mischt sich ein

|

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schaltet sich im andauernden Streit um die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) geplante Abgabe für Kohlekraftwerke ein. Proteste gibt es von Industrievertretern, Gewerkschaften und Politikern aus den betroffenen Bundesländern. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Dienstag berichtete, soll die Kanzlerin für Mittwoch ein Treffen zwischen Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU), Gabriel sowie dessen Energie-Staatssekretär Rainer Baake (Grüne) anberaumt haben.
 

Ein Kohlekraftwerk mit Kohlengrube
Bundeskanzlerin Merkel schaltet sich in den Streit um die Kohleabgabe-Pläne Gabriels ein.
Gabriel plant eine Abgabe für Betreiber von Kohlemeilern, die älter als zwanzig Jahre sind. Auf diese Weise soll der Einsatz der Kohlemeiler reduziert und der CO2-Ausstoß zugunsten der deutschen Klimaziele reduziert werden. Die Klimaziele sehen vor, die CO2-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent zum Referenzjahr 1990 zu reduzieren.

Derzeit sieht die Regierung dieses Ziel jedoch gefährdet, wenn in den kommenden Jahren nicht mehr Emissionen eingespart werden. Deshalb soll der Ausstoß der klimafeindlichen Gase hierzulande um zusätzliche 62 bis 78 Millionen Tonnen CO2 reduziert werden – ein Anteil soll dabei allein über die Kraftwerke eingespart werden. Daher Gabriels Plan der Kohleabgabe.

Anders als ursprünglich von Gabriel vorgesehen, sehen die aktuellen Pläne des Wirtschaftsministers jedoch inzwischen Abmilderungen der Vorgaben vor. Unter anderem soll die „Freigrenze“ für Emissionen anstatt bei drei Millionen Tonnen CO2 auf 3,8 Millionen Tonnen angehoben werden. Die Einsparmenge für Kraftwerke hat Gabriels Ministerium verschiedenen Medienberichten zufolge ebenfalls von 22 Millionen Tonnen auf 16 Millionen Tonnen reduziert. Außerdem soll sich die Höhe der Abgabe nun an den Börsenpreisen für Strom und den Preisen für CO2-Emissionszertifikate orientieren.
 

Weitere Nachrichten über Strom

17.04.2024 | Strompreisentwicklung
Strompreise sinken trotz Atomausstieg: Bilanz nach einem Jahr
Ein Jahr nach dem Abschalten der letzten Atomkraftwerke in Deutschland zeigt sich: Die befürchteten Preisexplosionen sind ausgeblieben und die Strompreise sind sogar gesunken. Doch wie hätte eine Laufzeitverlängerung der AKWs die Lage beeinflusst?
02.04.2024 | Strompreis
Aktueller Strompreis im April 2024
Was zahlen Verbraucher aktuell für Strom im April 2024? Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt eine leichte Entspannung, aber auch die Notwendigkeit, Alternativen zu erkunden.
28.03.2024 | Strompreisentwicklung
Strompreise im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken
Im März 2024 konnten Verbraucher*innen beträchtliche Einsparungen bei den Stromkosten verzeichnen. Die Preise sanken im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent. Dennoch bleiben Herausforderungen durch Preiserhöhungen bestehen.
27.03.2024 | Strompreis
Verbraucher tragen selbst Schuld an hohen Strompreisen
Hohe Strompreise belasten die Verbraucher in Deutschland schwer. Doch viele zahlen mehr als nötig, weil sie in der teuren Grundversorgung bleiben. Ein Wechsel des Stromanbieters könnte Hunderte Euro sparen.
15.03.2024 | Strompreis
So viel kostet aktuell eine Kilowattstunde Strom
Die neuesten Zahlen zeigen einen leichten Rückgang der Strompreise im März 2024. Mit einem durchschnittlichen Preis von 27,30 Cent pro Kilowattstunde ist es jetzt an der Zeit, über einen Wechsel zu alternativen Tarifen nachzudenken.