Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CHECK24-Analyse Jeder zweite Grundversorger hat 2017 Strompreise erhöht
Strom ist so teuer wie lange nicht. Wer Strom vom Grundversorger bezieht, zahlt derzeit im Schnitt 1.501 Euro für 5.000 Kilowattstunden. Damit ist der Höchststand von 30 Cent pro Kilowattstunde aus dem Jahr 2014 wieder erreicht.

Strom wird teurer, immer mehr Versorger erhöhen die Preise.
Nachdem es schon zum Jahreswechsel eine Welle an Preiserhöhungen gegeben hatte, haben im Februar noch einmal 83 Grundversorger die Strompreise erhöht bzw. Preisänderungen angekündigt. Damit hat 2017 jeder zweite Stromgrundversorger Preisanpassungen vorgenommen. Betroffen sind rund 16 Millionen Haushalte, die 2017 für Strom tiefer in die Tasche greifen müssen. Im Schnitt steigen die Preise der Grundversorger um 3,5 Prozent. „Der Strompreis in der Grundversorgung steht kurz vor einem neuen Allzeithoch“, sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer im Bereich Energie bei CHECK24.de.
Stromkosten senken durch Anbieterwechsel
Auch die Tarife der Alternativanbieter werden teurer. Grund für die umfangreichen Preiserhöhungen sind der Anstieg der Netzentgelte in vielen Regionen sowie die Erhöhung der EEG-Umlage. Für 5.000 Kilowattstunden Strom von einem Alternativanbieter bezahlt man im Schnitt 1.251 Euro. Das bedeutet, dass sich ein Stromanbieterwechsel nach wie vor lohnt. Denn ein Vierpersonen-Haushalt, der seinen Strom von einem alternativen Anbieter bezieht, spart durchschnittlich 250 Euro.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.