Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Photovoltaik fürs Eigenheim Ikea plant Verkauf von Solaranlagen
Bei Ikea findet man alles für sein Zuhause – bald wohl auch Solaranlagen. Noch vor Juli will der schwedische Möbelgigant in drei europäischen Ländern mit dem Verkauf von privaten Photovoltaik-Dachanlagen starten, berichtet das Fachportal PV Magazine.

Beim Familienbesuch bei Ikea kann man bald auch Solaranlagen erstehen. Foto: Inter IKEA Systems B.V.
Ikea möchte zum größten Einzelhändler für private Photovoltaik-Dachanlagen werden. Dies kündigte Hakan Nordkvist an, Leiter für nachhaltige Innovationen bei Ikea. Schon bei der Installation von gewerblichen Solaranlagen auf den Dächern seiner Filialen war Ikea in Europa, den USA und Australien Vorreiter. Nun soll der Bereich der privaten Eigenheime folgen.
In diesen drei Ländern soll nun noch vor Juli dieses Jahres der Verkauf von Solaranlagen an den Sales Points in Ikea-Filialen starten. Die Länder habe man auf Basis vieler Kriterien ausgewählt, erklärte Nordkvist. Ein Grund sei gewesen, dass es hier sehr unterschiedliche Vorschriften und Regulatorien zur privaten Energieerzeugung gebe und die Photovoltaik-Märkte unterschiedlich weit entwickelt seien.
In den verschiedenen Märkten werde Ikea mit unterschiedlichen Zulieferern für die Photovoltaik-Komponenten sowie verschiedenen Installateuren zusammenarbeiten, berichtet PV Magazine weiter. Für jedes Land werde es separate Ausschreibungen geben. Eine eigene Marke für Solarmodule und Montagesysteme sei nicht geplant.
Verkauf von Solaranlagen bereits erfolgreich getestet
Geplant ist, in den Ikea-Filialen sogenannte Sales Points zu errichten, in denen Hausbesitzer direkt eine Photovoltaikanlage für das Dach ihres Eigenheims erwerben können. Erste Verkaufsprogramme habe Ikea bereits in Filialen in Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz mit Erfolg getestet, berichtet PV Magazine. Diese Möglichkeit sei in allen drei Ländern sehr gut angenommen worden, heißt es aus dem Unternehmen.In diesen drei Ländern soll nun noch vor Juli dieses Jahres der Verkauf von Solaranlagen an den Sales Points in Ikea-Filialen starten. Die Länder habe man auf Basis vieler Kriterien ausgewählt, erklärte Nordkvist. Ein Grund sei gewesen, dass es hier sehr unterschiedliche Vorschriften und Regulatorien zur privaten Energieerzeugung gebe und die Photovoltaik-Märkte unterschiedlich weit entwickelt seien.
Photovoltaik-Anlagen bald auch online zu kaufen?
Nach Einführung der Photovoltaik-Dachanlagen in Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz will der schwedische Möbelkonzern den Verkauf auf Filialen weltweit ausweiten. Ikea wolle seine Kunden zu einem nachhaltigeren Leben im Eigenheim inspirieren. Das private Photovoltaik-Dachanlagen-Programm sei ein Schritt auf dem Weg, diese Ambitionen zu verwirklichen, so Hakan Nordkvist. Die Kunden sollen dazu inspiriert werden, selbst Solarenergie zu erzeugen – wobei bei den Solaranlagen wie bei allen Ikea-Produkten Wert darauf gelegt werde, dass der Preis für das Produkt erschwinglich bleibt. Künftig sei auch der Verkauf der Solaranlagen über das Webportal des Möbelkonzerns geplant.In den verschiedenen Märkten werde Ikea mit unterschiedlichen Zulieferern für die Photovoltaik-Komponenten sowie verschiedenen Installateuren zusammenarbeiten, berichtet PV Magazine weiter. Für jedes Land werde es separate Ausschreibungen geben. Eine eigene Marke für Solarmodule und Montagesysteme sei nicht geplant.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.