089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Gabriel: Erneuerbare Energien sind erwachsen geworden

|

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Pilotausschreibungen für Photovoltaikanlagen des Jahres 2015 offiziell bewertet und zeigt sich sehr zufrieden. Nicht zuletzt die Stromkunden würden der Umstellung des Marktes der erneuerbaren Energien profitieren, heißt es in dem am Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Erfahrungsbericht.

Solarpark: Nicht nur für Photovoltaik soll es künftig Ausschreibungen geben.
Laut Wirschaftsminister Gabriel waren die Ausschreibungen für Photovoltaik 2015 ein voller Erfolg.
Im Moment wird die Höhe der Förderung für ins Netz eingespeisten Ökostrom staatlich festgelegt – und durch die EEG-Umlage an die Stromkunden weitergegeben. Dies soll sich spätestens ab 2017 ändern: Dann soll es nach Wunsch der Bundesregierung für alle regenerativen Energiesparten Ausschreibungen geben. Die Höhe der Vergütungen wird dann auch bei den erneuerbaren Energien wettbewerblich vom Markt bestimmt.


Drei Photovoltaik-Ausschreibungsrunden 2015

2015 fanden drei Ausschreibungsrunden für Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von insgesamt 500 Megawatt statt. Die Wettbewerbsintensität in allen drei Ausschreibungsrunden sei hoch gewesen und das Preisniveau für die Förderung von Runde zu Runde gesunken, heißt es in dem Bericht. In der zweiten und dritten Runde hätten auch kleinere Akteure Zuschläge erhalten. Die Zuschlagswerte lagen in der Regel unter der staatlich festgelegten Förderhöhe.
 

Auch für andere erneuerbare Energien soll es Ausschreibungen geben

„Die Pilotausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen haben sehr gut funktioniert“, sagte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. „Die Erneuerbaren sind erwachsen geworden und bilden heute eine der tragenden Säulen unserer Stromversorgung.“ Man wolle nun mit dem EEG 2016 auch die Förderung für die anderen erneuerbaren Energien grundsätzlich auf Ausschreibungen umstellen. Allerdings seien die Regelungen für die Photovoltaik-Freiflächenanlagen nicht eins zu eins auf andere erneuerbare Energien übertragbar, warnte das Bundeswirtschaftsministerium.