Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
E-Mobilität Förderung für E-Autos - was ändert sich 2023?
| liw
Die Ampel-Koalition hat sich auf neue Förderungsrichtlinien für den Umweltbonus für E-Autos geeinigt. Diese treten ab dem 01. Januar 2023 in Kraft. Die davor geltenden Regelungen zur finanziellen Förderung von Elektrofahrzeugen werden nach aktuellem Stand im neuen Jahr deutlich zurückgefahren.

Finanzielle Förderung von E-Autos wird reduziert.
Käufer müssen sich auf deutliche Kürzungen bei der Förderung von E-Autos einstellen. Nachdem die Regelung zur Förderung der Elektromobilität Mitte 2020 im Rahmen des Corona-Konjunkturpaketes beschlossen wurde, werden ab dem 01. Januar 2023 nur noch elektrische Fahrzeuge finanziell unterstützt, die auch nachweislich einen Klimaschutzeffekt haben. Den staatlichen Umweltbonus erhalten also nur noch batterie- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge. Plug-in-Hybridfahrzeuge werden demnach nicht mehr gefördert. Bundesweit wird die Förderung von batterieelektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge mit Nettolistenpreis bis zu 40.000 Euro von 6000 Euro auf 4500 Euro und mit Nettolistenpreis zwischen 40.000 Euro und 65.000 Euro von 5000 auf nur noch 3000 Euro reduziert. Elektroautos mit einem Kaufpreis von mehr als 65.000 Euro sind von der Förderung weiter ausgeschlossen. Ab dem 01. Januar 2024 folgt dann der zweite Schritt, in dem der Umweltbonus nur noch für Autos mit einem Nettolistenpreis von unter 45.000 € ausbezahlt wird. Nach jetzigen Stand wird der Umweltbonus 2025 auslaufen.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.