Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Eon-Studie 5G wird Stromverbrauch in die Höhe treiben
| sho
Nach einer Studie des Energieanbieters Eon wird der Mobilfunkausbau den Stromverbrauch von Rechenzentren in die Höhe treiben. Bis 2025 soll demnach der Energiebedarf der Rechenzentren durch 5G um 3,8 Milliarden Kilowattstunden steigen.

Durch 5G wird sich der Stromverbrauch der Rechenzentren erhöhen.
Mit 3,8 Milliarden Kilowattstunden könnte man die Städte Köln, Düsseldorf und Dortmund ein Jahr lang mit Strom versorgen. Im Jahr 2017 haben die 53.000 deutschen Rechenzentren etwa 13,2 Milliarden Kilowattstunden verbraucht. Bei den Berechnungen spielte der Energieverbrauch der Mobilfunksender kaum eine Rolle. Der vermehrte Verbrauch kommt durch die Vernetzung der Rechenzentren zustande.
Mehr Nachhaltigkeit in Rechenzentren
In der Eon-Studie wird vorgestellt, wie man die Abwärme der Server zur Wärmeversorgung für Wohnsiedlungen nutzen könnte. Bislang verwenden nur 19 Prozent der Rechenzentren einen Teil der Abwärme für Heizung und Warmwasser und das meist nur in den eigenen Gebäuden. Laut Studie verhindern fehlende Verbindungen zum Wärmenetz eine weitreichendere Nutzung der Abwärme. Auch die hohen Kosten für Wärmepumpenstrom machen die Nutzung noch unrentabel. Das Wachstum der Rechenzentren wird sich auch auf die Stromnetze auswirken. Davon wird besonders Frankfurt am Main betroffen sein, da sich dort die meisten Rechenzentren in Deutschland befinden. Der Netzbetreiber Syna hat deshalb bereits Mitte des Jahres ein neues Umspannwerk in Frankfurt in Betrieb genommen, um dort den erhöhten Strombedarf sicherzustellen.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.