Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom Rekordproduktion bei Windenergie im März
Über 16 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzierten deutsche Windenergieanlagen im März. Das sind 35 Prozent der Nettostromerzeugung – ein neuer Rekord.

Im März produzierten Windkraftanlagen so viel Ökostrom wie nie.
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung betrug im März 55 Prozent. Dies berichtet das Portal ee news. Allein 35 Prozent stammten aus Windenergie. Damit hatte die Windenergie einen größeren Anteil an der deutschen Gesamtstromerzeugung als Braunkohle und Gas zusammen. Der Grund für den hohen Anteil an Windstrom ist neben der Witterung die hohe Effizienz moderner Windenergieanlagen. So kann auch in windschwachen Zeiten Ökostrom aus Wind produziert werden.
Als positiv wird in dem Bericht hervorgehoben, dass sich der Ökostrom problemlos in das System integrieren ließ. Wenn Deutschland seine Klimaschutzziele von 65 Prozent erneuerbaren Energien bis 2030 weiterverfolgt, ist mit einem weiteren Ausbau der Windenergie von mindestens 4.5000 Megawatt pro Jahr zu rechnen. Somit wird die Produktion von Ökostrom aus Windkraft weiter zunehmen und der Rekordwert vom März eingestellt werden.
Als positiv wird in dem Bericht hervorgehoben, dass sich der Ökostrom problemlos in das System integrieren ließ. Wenn Deutschland seine Klimaschutzziele von 65 Prozent erneuerbaren Energien bis 2030 weiterverfolgt, ist mit einem weiteren Ausbau der Windenergie von mindestens 4.5000 Megawatt pro Jahr zu rechnen. Somit wird die Produktion von Ökostrom aus Windkraft weiter zunehmen und der Rekordwert vom März eingestellt werden.
Weitere Nachrichten über Strom

03.08.2022 | Strompreise
Wenn Anbieter trotz Preisgarantie die Strompreise erhöhen
Eine Preisgarantie soll Verbraucher vor Preiserhöhungen schützen. Doch was können Verbraucher tun wenn der Anbieter dennoch die Strompreise erhöht?

01.08.2022 | Strompreis
Strompreiserhöhungen betragen im Schnitt 49 Prozent
Die Strompreise befinden sich nach wie vor auf Rekordniveau. Für August und September haben Grundversorger neue Erhöhungen angekündigt.

29.07.2022 | Elektromobilität
E-Autos bald mit mehr Reichweite?
Batterien von Elektroautos werden immer leistungsfähiger: Ein Testauto von Mercedes-Benz schaffte bereits 1200 km mit nur einer Ladung.

27.07.2022 | Stromversorgung
Überlastung der Stromnetze durch Heizlüfter befürchtet
Aus Angst vor einem kalten Winter kaufen immer mehr Menschen Heizlüfter. Energieexperten waren vor einer Überlastung der Stromnetze.

26.07.2022 | Strompreise
Über 580 Prozent Anstieg beim Strompreis
Mehr als 580 Prozent Anstieg im Vergleich zum Vorjahr - die Strompreise befinden sich nach wie vor auf Rekordniveau.