089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Energiewende Diese EU-Länder sind Spitzenreiter in Sachen Ökostrom

|

Schweden hat bei weitem den größten Ökostrom-Anteil aller EU-Länder. 53,9 Prozent des in Schweden verbrauchten Stroms stammten 2015 aus erneuerbaren Energiequellen. 

Ökostrom in der EU
Schweden deckt mehr als die Hälfte seines Energiebedarfs mit Ökostrom.
Schweden liegt damit beim Ökostrom-Anteil weit vor allen anderen EU-Ländern. Es folgen Finnland mit 39,3 Prozent und Lettland mit 37,6 Prozent. In Lettland ist der Ökostrom-Anteil im Vergleich zum Jahr 2014 jedoch leicht gesunken. Auch die beiden anderen baltischen Staaten Estland und Litauen sowie Dänemark, Österreich, Kroatien und Portugal decken mehr als ein Viertel ihres Energiebedarfs mit Ökostrom.


Deutschland im hinteren Mittelfeld

Ergeben hat dies eine aktuelle Auswertung des EU-Statistikamts Eurostat. Deutschland liegt mit einem Ökostrom-Anteil von 14,6 Prozent am Gesamtenergieverbrauch im hinteren Mittelfeld. Schlusslichter sind Luxemburg und Malta (je 5 %) sowie die Niederlande (5,8 %). Auch Großbritannien, Irland und Belgien haben in Sachen Energiewende noch viel zu tun.
 

Elf EU-Staaten haben ihre Klimaziele bereits erreicht

Betrachtet man den Gesamtwert der EU, so stammten 2015 16,7 Prozent aus erneuerbaren Energien. Im Jahr 2007 hatten sich die EU-Mitgliedsstaaten auf gemeinsame Klimaziele verständigt. Demnach soll die Europäische Union bis 2020 20 Prozent ihres gesamten Energieverbrauchs mit Ökostrom decken. Die Mitgliedsländer haben unterschiedliche nationale Klimaziele. Elf EU-Staaten haben diese 2015 bereits erreicht: Neben dem Vorreiter Schweden sind das Bulgarien, Tschechien, Estland, Kroatien, Italien, Litauen, Rumänien, Dänemark und Finnland.
 

Ökostrom-Anteil in anderen europäischen Ländern

Eurostat hat auch Daten für europäische Länder ausgewertet, die nicht Mitglied der EU sind. Auch hier ist der Norden Spitzenreiter: Island und Norwegen hatten 2015 einen Ökostrom-Anteil von rund 70 Prozent. Doch auch das kleine Montenegro ist den meisten EU-Ländern in Sachen Ökostrom weit voraus: Über 43 Prozent des in Montenegro verbrauchten Stroms wurden 2015 aus erneuerbaren Quellen erzeugt.