Energieversorger Regionalversorger klagen für fairen Stromwettbewerb
| jha
E.ON übernahm die Energienetze und den Vertrieb der RWE-Tochter Innogy, das Gasspeichergeschäft, die Minderheitsbeteiligung an Atomkraftwerken und die erneuerbaren Energien landeten bei RWE. Die Transaktion ist umstritten.

Die klagenden Energieversorger fordern einen fairen Wettbewerb und eine dezentrale Struktur der Energieversorgung.
Regionalversorger rufen die Bundesregierung dazu auf, sich aus dem laufenden Gerichtsverfahren gegen den E.ON-RWE-Deal vor dem Gericht der europäischen Union (EuG) herauszuhalten. Die Bundesregierung ist als Streithelfer beigetreten. Rechtlich sei das zulässig, dennoch beziehe Deutschland damit eine klare Position für nationale Champions. Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer erklärte, dass das zu Lasten regionaler und lokaler Energieanbieter sei. Die elf klageführenden Energieversorger haben sich in einem offenen Brief an den Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier gewendet. Sie fordern einen fairen Wettbewerb sowie eine dezentrale und regionale Struktur der Energieversorgung. Er solle seine Verantwortung wahrnehmen und sich zur sozialen Marktwirtschaft, Anbietervielfalt und einem starken Mittelstand auch im Energiemarkt bekennen. Alsheimer aus Frankfurt teilte zusätzlich mit, dass es ein ungewöhnlicher Vorgang sei, dass sich die EU-Regierungen an solchen Verfahren direkt beteiligten. "Das Schaffen von marktbeherrschenden Großkonzernen zu Lasten des Mittelstandes und der Verlust der Liberalisierung des Energiemarktes ist das Gegenteil von wettbewerbsförderlich."
Weitere Nachrichten über Strom

01.03.2021 | Strompreise
Verbraucher zahlen fast 38 Milliarden Euro für Strom
Seit 2016 sind die Stromkosten für private Haushalte um drei Milliarden Euro gestiegen. Der Wegfall der EEG-Umlage würde Verbraucher*innen um rund 9,7 Milliarden Euro entlasten.

01.03.2021 | Strom
Neue Energielabel für Elektrogeräte
Ab heute gibt es in der EU neue Energielabel. Diese sollen Verbraucher einen besseren Überblick verschaffen. Zudem sollen Hersteller motiviert werden, energieeffizientere Geräte herzustellen.

25.02.2021 | Strom
Keine Einigung bei Spitzenglättung
Beim Ladesäulen-Gipfel wurde keine Lösung für die Spitzenglättung gefunden. Die Energiebranche drängt: Eine Spitzenglättung in den Strom-Verteilernetzen sei unerlässlich.

23.02.2021 | Strompreise
100 Städte im Strompreis Vergleich
CHECK24 hat 100 deutsche Städte verglichen: Die Ersparnis durch einen Stromanbieterwechsel liegt bei bis zu 40 Prozent.

15.02.2021 | Strompreise
Was Verbraucher 2021 über Strompreise wissen müssen
Wir haben die wichtigsten Informationen über EEG-Umlage, Strompreisentwicklung und Strompreiserhöhung 2021 für Sie zusammengefasst.