Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energieversorger Regionalversorger klagen für fairen Stromwettbewerb
| jha
E.ON übernahm die Energienetze und den Vertrieb der RWE-Tochter Innogy, das Gasspeichergeschäft, die Minderheitsbeteiligung an Atomkraftwerken und die erneuerbaren Energien landeten bei RWE. Die Transaktion ist umstritten.

Die klagenden Energieversorger fordern einen fairen Wettbewerb und eine dezentrale Struktur der Energieversorgung.
Regionalversorger rufen die Bundesregierung dazu auf, sich aus dem laufenden Gerichtsverfahren gegen den E.ON-RWE-Deal vor dem Gericht der europäischen Union (EuG) herauszuhalten. Die Bundesregierung ist als Streithelfer beigetreten. Rechtlich sei das zulässig, dennoch beziehe Deutschland damit eine klare Position für nationale Champions. Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer erklärte, dass das zu Lasten regionaler und lokaler Energieanbieter sei. Die elf klageführenden Energieversorger haben sich in einem offenen Brief an den Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier gewendet. Sie fordern einen fairen Wettbewerb sowie eine dezentrale und regionale Struktur der Energieversorgung. Er solle seine Verantwortung wahrnehmen und sich zur sozialen Marktwirtschaft, Anbietervielfalt und einem starken Mittelstand auch im Energiemarkt bekennen. Alsheimer aus Frankfurt teilte zusätzlich mit, dass es ein ungewöhnlicher Vorgang sei, dass sich die EU-Regierungen an solchen Verfahren direkt beteiligten. "Das Schaffen von marktbeherrschenden Großkonzernen zu Lasten des Mittelstandes und der Verlust der Liberalisierung des Energiemarktes ist das Gegenteil von wettbewerbsförderlich."
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.