Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energieverbrauch Stromverbrauch in Niedersachsen am höchsten
| sho
Haushalte in Niedersachsen und im Saarland verbrauchen am meisten Strom. Dies sind zwei der Ergebnisse einer aktuellen CHECK24-Auswertung. Im Schnitt benötigen sie 3.322 kWh beziehungsweise 3.307 kWh Strom pro Jahr. Und das, obwohl die Anzahl von Personen je Haushalt dort im bundesweiten Vergleich im Mittelfeld liegt.

Die Stromkosten sind gegenüber 2021 um 35 Prozent gestiegen.
Auch in Rheinland-Pfalz ist der Stromverbrauch mit 3.306 kWh überdurchschnittlich hoch. Gleichzeitig sind dort zusammen mit Baden-Württemberg die Haushalte am größten. Vergleichsweise sparsam leben Verbraucher*innen aus Berlin (Ø 2.581 kWh) und Hamburg (Ø 2.679 kWh). Das passt auch zur durchschnittlichen Haushaltsgröße, die in Stadtstaaten am geringsten ist. Im Bundesdurchschnitt gaben CHECK24-Kund*innen 2021 einen jährlichen Stromverbrauch von 3.137 kWh an. Das ist etwa auf dem Niveau des Vorjahres: 2020 lag der durchschnittliche Stromverbrauch bundesweit bei 3.149 kWh, 2019 bei 3.332 kWh pro Jahr. Obwohl der Stromverbrauch in den letzten beiden Jahren relativ konstant geblieben ist, müssen Haushalte bundesweit für Strom tiefer in die Tasche greifen. Im Jahr 2021 kosteten 3.500 kWh Strom durchschnittlich 1.117 Euro. Aktuell kostet die gleiche Menge 1.511 Euro – das entspricht einem ein Plus von 35 Prozent.
"Die Anschaffung moderner Elektrogeräte und energiesparender Beleuchtung z. B. mit LEDs leisten einen Beitrag zu geringerem Stromverbrauch. Wer mehr tun will, um seine Stromrechnung zu senken, sollte den aktuellen Strommarkt beobachten und die Stromtarife regelmäßig vergleichen."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Die Anschaffung moderner Elektrogeräte und energiesparender Beleuchtung z. B. mit LEDs leisten einen Beitrag zu geringerem Stromverbrauch. Wer mehr tun will, um seine Stromrechnung zu senken, sollte den aktuellen Strommarkt beobachten und die Stromtarife regelmäßig vergleichen."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

28.04.2022 | Strompreise
Abschaffung der EEG-Umlage verpufft
Die oft kritisierte EEG-Umlage soll nun endlich wegfallen. Der Bundestag will sie zum Juli abschaffen. Verbraucherschützer sprechen zwar von einer Entlastung, aber die erhöhten Strompreise werden nicht genügend abgefedert.

27.04.2022 | Elektromobilität
Batterie-Pass für E-Autos in Verhandlung
Der sogenannte Batterie-Pass soll für mehr Nachhaltigkeit bei den E-Auto Akkus sorgen. Als Pilotprojekt werden in Deutschland nun entsprechende Standards definiert.

21.04.2022 | Stromversorgung
Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar
Einer Studie zufolge kann die Bundesrepublik auch ohne Energieexporte die Stromversorgung sicherstellen. Können die Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden?

30.03.2022 | Strompreisrekord
Warum ein Stromvergleich sinnvoll ist
Im März haben weitere Stromgrundversorger Preiserhöhungen durchgeführt oder angekündigt. Um den Strommarkt besser zu beobachten, ist eine Stromvergleich sinnvoll.