Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiepolitik CDU will EEG-Umlage abschaffen
| sho
Der Bundesvorstand der CDU schlägt in einem Entwurf zur Klimapolitik vor, die EEG-Umlage abzuschaffen, um Verbraucher zu entlasten und die zukünftigen CO2-Preise auszugleichen. Zudem fordert die CDU mehr Investitionen in innovative Klimaschutzmaßnahmen.

CDU fordert Abschaffung der EEG-Umlage.
Die CDU legt in ihrem 24-seitigen Papier zur „sozialen Marktwirtschaft von morgen“ einen radikalen Umbau der bisherigen Energie- und Klimaschutzpolitik vor. Sobald die CO2-Bepreisung in den Bereichen Verkehr und Gebäude angelaufen ist, soll die bisherige Förderung der Erneuerbaren Energien geändert werden. In diesem Zuge soll die EEG-Umlage abgeschafft werden, um die Strompreise für Verbraucher nicht weiter in die Höhe zu treiben.
Statt bestimmte Energieträger zu verbannen und erneuerbare Energien zu fördern, will die CDU lediglich die Reduktion von Treibhausgasen in den Fokus stellen. Um dieses Ziel zu verfolgen, fordert die Partei verstärkte Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen. Dabei stehe die Schuldenbremse laut CDU nicht im Weg, da es dem Staatshaushalt durch Rekordsteuereinnahmen sehr gut gehe.
Statt bestimmte Energieträger zu verbannen und erneuerbare Energien zu fördern, will die CDU lediglich die Reduktion von Treibhausgasen in den Fokus stellen. Um dieses Ziel zu verfolgen, fordert die Partei verstärkte Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen. Dabei stehe die Schuldenbremse laut CDU nicht im Weg, da es dem Staatshaushalt durch Rekordsteuereinnahmen sehr gut gehe.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.