089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Energiepolitik CDU will EEG-Umlage abschaffen

|

Der Bundesvorstand der CDU schlägt in einem Entwurf zur Klimapolitik vor, die EEG-Umlage abzuschaffen, um Verbraucher zu entlasten und die zukünftigen CO2-Preise auszugleichen. Zudem fordert die CDU mehr Investitionen in innovative Klimaschutzmaßnahmen.

CDU schafft EEG-Umlage ab
CDU fordert Abschaffung der EEG-Umlage.
Die CDU legt in ihrem 24-seitigen Papier zur „sozialen Marktwirtschaft von morgen“ einen radikalen Umbau der bisherigen Energie- und Klimaschutzpolitik vor. Sobald die CO2-Bepreisung in den Bereichen Verkehr und Gebäude angelaufen ist, soll die bisherige Förderung der Erneuerbaren Energien geändert werden. In diesem Zuge soll die EEG-Umlage abgeschafft werden, um die Strompreise für Verbraucher nicht weiter in die Höhe zu treiben.

Statt bestimmte Energieträger zu verbannen und erneuerbare Energien zu fördern, will die CDU lediglich die Reduktion von Treibhausgasen in den Fokus stellen. Um dieses Ziel zu verfolgen, fordert die Partei verstärkte Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen. Dabei stehe die Schuldenbremse laut CDU nicht im Weg, da es dem Staatshaushalt durch Rekordsteuereinnahmen sehr gut gehe.