Energiemarkt Strompreise an der Strombörse steigen
| sho
Im April 2019 sind die Börsenstrompreise in Deutschland deutlich gestiegen. Verglichen mit den europäischen Nachbarländern bleibt der Grund- und Spitzenlaststrom in Deutschland dennoch am günstigsten.

Strompreise für Verbraucher bleiben auf gleich hohem Niveau.
Im April 2019 sind die Börsenstrompreise in Deutschland deutlich gestiegen. Verglichen mit den europäischen Nachbarländern bleibt der Grund- und Spitzenlaststrom in Deutschland dennoch am günstigsten. Der mittlere Börsenpreis von Grundlaststrom in Deutschland (Day-Ahead-Handel) lag im April 2019 bei 3,70 Cent pro Kilowattstunde. Verglichen mit dem Vormonat ist das ein deutlicher Anstieg von 21 Prozent (März 2019: 3,06 Cent/kWh). In den Nachbarländern Frankreich, Schweiz und Österreich fiel der Preisanstieg geringer aus. In Frankreich war Grundlaststrom im April im Vergleich zu März zwölf Prozent teurer. In der Schweiz und in Österreich fiel der Preisanstieg ähnlich aus. In der Schweiz stieg der Preis für Grundlaststrom im April 2019 um acht Prozent auf 3,87 Cent/kWh an (März 2019: 3,58 Cent/kWh), in Österreich verteuert sich der Grundlastpreis um 14 Prozent auf 3,77 Cent/kWh (März 2019: 3,31 Cent/kWh). Insgesamt nähern sich die Strompreise im Ländervergleich wieder stärker an. Die Börsenstrompreise für Grundlaststrom bleiben in Deutschland allerdings weiter am günstigsten. Da es sich um kurzfristige Stromkontingente am Spotmarkt handelt, haben die gestiegenen Börsenstrompreise keine Auswirkungen auf die Strompreise für die Endkunden.
Weitere Nachrichten über Strom

01.03.2021 | Strompreise
Verbraucher zahlen fast 38 Milliarden Euro für Strom
Seit 2016 sind die Stromkosten für private Haushalte um drei Milliarden Euro gestiegen. Der Wegfall der EEG-Umlage würde Verbraucher*innen um rund 9,7 Milliarden Euro entlasten.

01.03.2021 | Strom
Neue Energielabel für Elektrogeräte
Ab heute gibt es in der EU neue Energielabel. Diese sollen Verbraucher einen besseren Überblick verschaffen. Zudem sollen Hersteller motiviert werden, energieeffizientere Geräte herzustellen.

25.02.2021 | Strom
Keine Einigung bei Spitzenglättung
Beim Ladesäulen-Gipfel wurde keine Lösung für die Spitzenglättung gefunden. Die Energiebranche drängt: Eine Spitzenglättung in den Strom-Verteilernetzen sei unerlässlich.

23.02.2021 | Strompreise
100 Städte im Strompreis Vergleich
CHECK24 hat 100 deutsche Städte verglichen: Die Ersparnis durch einen Stromanbieterwechsel liegt bei bis zu 40 Prozent.

15.02.2021 | Strompreise
Was Verbraucher 2021 über Strompreise wissen müssen
Wir haben die wichtigsten Informationen über EEG-Umlage, Strompreisentwicklung und Strompreiserhöhung 2021 für Sie zusammengefasst.