Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ladeinfrastruktur Elektromobilität: Gesetzesentwurf für Schnellladeinfrastruktur verabschiedet
| jro
Der Gesetzesentwurf für den großflächigen Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos wurde vom Verkehrsausschuss des Bundestags angenommen und am Donnerstag verabschiedet.

Gesetzesentwurf für den großflächigen Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos wurde verabschiedet.
Mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Grünen hat der Verkehrsausschuss des Bundestags den Entwurf für ein Schnellladegesetz auf den Weg gebracht. Am Donnerstag hat der Bundestag den Entwurf dann verabschiedet. Da die Ladeinfrastruktur in Deutschland nach wie vor weiter ausgebaut werden muss angesichts der zunehmenden Anzahl an E-Autos, sieht das Gesetz eine finanzielle Förderung in Höhe von knapp zwei Milliarden Euro für Ladestationen vor. So sollen zunächst 1000 neue Standorte geschaffen werden, an welchen Autostrom getankt werden kann. Zwischen Ladestationen soll ein maximaler Abstand von 15 bis 30 Kilometer erreicht werden.
Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.