Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Elektromobilität Elektromobilität fördern: Autoindustrie fordert europaweit eine Million Ladepunkte
| jro
BMW-Chef Oliver Zipse ist der Ansicht, dass die Anzahl der Ladestationen in der EU viel zu gering sei. Er fordert einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur. Sein ambitioniertes Ziel: Sieben Millionen Elektroautos will der BMW-Chef 2030 verkauft haben.

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur geht der Autoindustrie zu langsam.
Auch andere Autohersteller setzen vermehrt auf die Elektromobilität: Daimler, Volkswagen, Renault und Stellantis (Fiat, PSA und Opel) sehen in Elektroautos die Zukunft. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur geht der Branche allerdings zu langsam. Die Anzahl der Ladesäulen muss mit dem zunehmenden Anteil an Elektroautos auf den europäischen Straßen Schritt halten können. BMW-Chef Zipse, in Personalunion Präsident des Europäischen Autoverbands ACEA, fordert nun im Namen der Branche schnell Ziele für den Aufbau von Ladesäulen pro Land festzulegen. In einem Schreiben an die EU-Kommissare für Klima, Verkehr, Industrie und Energie fordern die Verbände eine Million öffentliche Ladepunkte in der EU bis 2024 und drei Millionen bis 2029.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.