Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Elektromobilität Elektromobilität fördern: Autoindustrie fordert europaweit eine Million Ladepunkte
| jro
BMW-Chef Oliver Zipse ist der Ansicht, dass die Anzahl der Ladestationen in der EU viel zu gering sei. Er fordert einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur. Sein ambitioniertes Ziel: Sieben Millionen Elektroautos will der BMW-Chef 2030 verkauft haben.

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur geht der Autoindustrie zu langsam.
Auch andere Autohersteller setzen vermehrt auf die Elektromobilität: Daimler, Volkswagen, Renault und Stellantis (Fiat, PSA und Opel) sehen in Elektroautos die Zukunft. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur geht der Branche allerdings zu langsam. Die Anzahl der Ladesäulen muss mit dem zunehmenden Anteil an Elektroautos auf den europäischen Straßen Schritt halten können. BMW-Chef Zipse, in Personalunion Präsident des Europäischen Autoverbands ACEA, fordert nun im Namen der Branche schnell Ziele für den Aufbau von Ladesäulen pro Land festzulegen. In einem Schreiben an die EU-Kommissare für Klima, Verkehr, Industrie und Energie fordern die Verbände eine Million öffentliche Ladepunkte in der EU bis 2024 und drei Millionen bis 2029.
Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.