089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

EEG-Umlage Prognose EEG-Umlage: 2020 wird Strom für Verbraucher etwas teurer

|

Nach einer ersten Prognose steigt die EEG-Umlage im kommenden Jahr leicht. Laut Agora Energiewende beträgt die Umlage für Strom aus Erneuerbaren Energien 2020 zwischen 6,5 und 6,7 Cent/kWh. Aktuell zahlen Verbraucher 6,405 Cent/kWh.* Familien mit einem Stromverbrauch von 4.250 kWh pro Jahr würden dadurch um bis zu 13 Euro belastet. Verbraucher sollten daher selbst aktiv werden, um ihre Stromkosten zu senken.

EEG-Umlage 2020
Eine Erhöhung der EEG-Umlage bedeutet für Familien eine Mehrbelastung von 13 Euro pro Jahr.
Ein reduzierter Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent wie bei Nahrungsmitteln und eine Senkung der Stromsteuer würden Stromkunden deutlich entlasten“, sagt Lasse Schmid Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Aktuell bleibt Verbrauchern nichts anderes übrig, als Preise zu vergleichen. Durch einen Wechsel des Stromanbieters spart eine Familie im Schnitt über 200 Euro im Jahr.
Die Höhe der EEG-Umlage geben die vier deutschen Netzbetreiber jährlich am 15. Oktober auf Basis der Prognose von Einnahmen und Ausgaben für das Folgejahr bekannt. 

Je nach Wohnort sparen Familien bis zu 366 Euro durch Wechsel des Stromanbieters

In den 100 größten deutschen Städten spart eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.250 kWh im Durchschnitt 233 Euro oder 17 Prozent, wenn sie aus der Grundversorgung zum günstigsten Alternativversorger wechselt. In Berlin beträgt die mögliche Ersparnis sogar 366 Euro pro Jahr. Selbst in Bremerhaven, wo das Sparpotenzial am niedrigsten ist, sind 78 Euro möglich.