Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
EEG-Umlage: Entlastungen für Firmen ändern sich
| sho
Zum ersten März tritt eine neue EEG-Regelung zur Kostenentlastung für Unternehmen in Kraft. Während sich die Reduzierung der EEG-Umlage bisher auf den tatsächlichen Stromverbrauch der Firmen bezog, wird nun eine Pauschale verrechnet, die sich aus dem Durchschnittsverbrauch energieintensiver Unternehmen ergibt.

EEG-Umlage: Weniger Entlastung für energieintensive Unternehmen
Die Berechnung besondere Ausgleichsregelung für Unternehmen, die der Kostenreduzierung dienen sollte, entsprach nicht dem geltenden EU-Recht und musste deshalb abgeändert werden. Laut Bundesregierung erfolge die Berechnung nun auf einer objektiveren Basis. Mit der alten Regelung wurden demnach Firmen bevorzugt, die etwa durch veraltete Technik einen sehr hohen Energieverbrauch vorwiesen.
Mit der neuen Pauschale werden nun die Großverbraucher weniger entlastet. Unternehmen mit neuer Technik und geringem Stromverbrauch hingegen können sich über eine stärkere Entlastung freuen. So soll die Verwendung energieeffizienter Technik gefördert werden. Die betroffenen Unternehmen können sich auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle über den für dieses Jahr geltenden durchschnittlichen Strompreis informieren.
Mit der neuen Pauschale werden nun die Großverbraucher weniger entlastet. Unternehmen mit neuer Technik und geringem Stromverbrauch hingegen können sich über eine stärkere Entlastung freuen. So soll die Verwendung energieeffizienter Technik gefördert werden. Die betroffenen Unternehmen können sich auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle über den für dieses Jahr geltenden durchschnittlichen Strompreis informieren.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.