Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Earth Hour 2020 Elektrogeräte abschalten und CO2 sparen
| sho
Auch in diesem Jahr wird die Earth Hour am 28. März stattfinden: Weltweit werden Städte die Beleuchtung ihrer öffentlichen Gebäude und Wahrzeichen ab 20:30 Uhr Ortszeit für eine Stunde abschalten. Allerdings werden aufgrund der Corona-Pandemie keine öffentlichen Veranstaltungen dazu stattfinden. Interessierte werden dazu aufgerufen, virtuell ein Zeichen zum Energiesparen zu setzen.

Mit Ökostrom sparen Verbraucher langfristig CO2.
Unter dem Hashtag #EarthHour beispielsweise können sich Menschen weltweit auf Twitter, Instagram, Facebook oder TikTok vernetzen und ihre Licht-Aus-Selfies oder Ähnliches posten. Wer am Samstag seine Elektrogeräte eine Stunde vom Stromnetz nimmt, spart CO2-Emissonen und Geld. Noch besser ist es, den eigenen Stromverbrauch das ganze Jahr über zu reduzieren. Besonders Elektrogeräte, die im Stand-by-Betrieb laufen verbrauchen große Strommengen, ohne dass sie genutzt werden. So verbrauchen deutsche Privathaushalte circa in jeder Stunde rund 1,5 Millionen kWh für Elektrogeräte im Stand-by-Modus. Das entspricht Stromkosten von knapp 448.000 Euro pro Stunde. Zudem werden dabei rund 700.000 Kilogramm CO2 pro Stunde ausgestoßen. Um das Klima zu schonen und gleichzeitig Geld zu sparen, sollten Verbraucher ihre Geräte ganz vom Netz trennen. Dies funktioniert zum Beispiel gut mit ausschaltbaren Mehrfachsteckdosen.
Mit Ökostrom dauerhaft CO2 reduzieren
Mit einem Wechsel zu Ökostrom können Verbraucher auf Dauer einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sogar mit einem nachhaltigen Ökostromtarif lassen sich im Vergleich zur Grundversorgung durchschnittlich 325 Euro im Jahr sparen.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.