Earth Hour 2020 Elektrogeräte abschalten und CO2 sparen
| sho
Auch in diesem Jahr wird die Earth Hour am 28. März stattfinden: Weltweit werden Städte die Beleuchtung ihrer öffentlichen Gebäude und Wahrzeichen ab 20:30 Uhr Ortszeit für eine Stunde abschalten. Allerdings werden aufgrund der Corona-Pandemie keine öffentlichen Veranstaltungen dazu stattfinden. Interessierte werden dazu aufgerufen, virtuell ein Zeichen zum Energiesparen zu setzen.

Mit Ökostrom sparen Verbraucher langfristig CO2.
Unter dem Hashtag #EarthHour beispielsweise können sich Menschen weltweit auf Twitter, Instagram, Facebook oder TikTok vernetzen und ihre Licht-Aus-Selfies oder Ähnliches posten. Wer am Samstag seine Elektrogeräte eine Stunde vom Stromnetz nimmt, spart CO2-Emissonen und Geld. Noch besser ist es, den eigenen Stromverbrauch das ganze Jahr über zu reduzieren. Besonders Elektrogeräte, die im Stand-by-Betrieb laufen verbrauchen große Strommengen, ohne dass sie genutzt werden. So verbrauchen deutsche Privathaushalte circa in jeder Stunde rund 1,5 Millionen kWh für Elektrogeräte im Stand-by-Modus. Das entspricht Stromkosten von knapp 448.000 Euro pro Stunde. Zudem werden dabei rund 700.000 Kilogramm CO2 pro Stunde ausgestoßen. Um das Klima zu schonen und gleichzeitig Geld zu sparen, sollten Verbraucher ihre Geräte ganz vom Netz trennen. Dies funktioniert zum Beispiel gut mit ausschaltbaren Mehrfachsteckdosen.
Mit Ökostrom dauerhaft CO2 reduzieren
Mit einem Wechsel zu Ökostrom können Verbraucher auf Dauer einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sogar mit einem nachhaltigen Ökostromtarif lassen sich im Vergleich zur Grundversorgung durchschnittlich 325 Euro im Jahr sparen.Weitere Nachrichten über Strom

25.02.2021 | Strom
Keine Einigung bei Spitzenglättung
Beim Ladesäulen-Gipfel wurde keine Lösung für die Spitzenglättung gefunden. Die Energiebranche drängt: Eine Spitzenglättung in den Strom-Verteilernetzen sei unerlässlich.

23.02.2021 | Strompreise
100 Städte im Strompreis Vergleich
CHECK24 hat 100 deutsche Städte verglichen: Die Ersparnis durch einen Stromanbieterwechsel liegt bei bis zu 40 Prozent.

15.02.2021 | Strompreise
Was Verbraucher 2021 über Strompreise wissen müssen
Wir haben die wichtigsten Informationen über EEG-Umlage, Strompreisentwicklung und Strompreiserhöhung 2021 für Sie zusammengefasst.

12.02.2021 | Elektromobilität
Elektromobilität fördern: Autoindustrie fordert europaweit eine Million Ladepunkte
BMW-Chef Oliver Zipse fordert einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur. Die Anzahl der Ladesäulen muss mit dem zunehmenden Anteil an Elektroautos auf den europäischen Straßen Schritt halten können.

11.02.2021 | Strom
Digitalisierung als Hilfe für die Energiewende
Ein zunehmend digitaler gesteuertes Energiesystem als Hilfe für die Energiewende: Wissenschaftler schlagen Strategien vor, wie ein solches System resilient gegen Fehler und Angriffe wird.