Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Corona Energieversorger werden aufgefordert, auf Stromsperre zu verzichten
| jha
Strom- und Gassperren würden Haushalte während der Corona-Krise besonders hart treffen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen appelliert deshalb an Energieversorger, die Sperren auszusetzen.

2018 gab es bei Strom 4,9 Millionen Sperrandrohnungen.
Das Coronavirus breitet sich weiter aus und hat Auswirkungen auf das öffentliche Leben. Schulen und Kindergärten bleiben geschlossen. Immer mehr Bundesländer veranlassen eine vorrübergehende Schließung von Geschäften. Die Menschen werden dazu angehalten, zu Hause zu bleiben. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat die Energieversorger deshalb aufgefordert, auf Strom- und Gassperren zu verzichten. Millionen Haushalten wird jährlich eine Einstellung der Belieferung angedroht. Abgestellt wurde der Strom von 4,9 Millionen Sperrandrohungen aber lediglich bei 296.000 Haushalten.
"In Zeiten, in denen der Einzelne aufgefordert ist, überwiegend zuhause zu bleiben, und Hygiene das A und O ist, halten wir eine Energiesperre für unverhältnismäßig. Wir appellieren daher an die Energieversorger, die Sperren für die Dauer der Corona-Epidemie auszusetzen."
Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW
"In Zeiten, in denen der Einzelne aufgefordert ist, überwiegend zuhause zu bleiben, und Hygiene das A und O ist, halten wir eine Energiesperre für unverhältnismäßig. Wir appellieren daher an die Energieversorger, die Sperren für die Dauer der Corona-Epidemie auszusetzen."
Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.