Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ostdeutsche wechseln häufiger den Stromanbieter
| rar
Verbraucher in Ostdeutschland wechseln ihren Stromanbieter häufiger als in Westdeutschland. Das zeigt eine aktuelle CHECK24-Auswertung aller über das Vergleichsportal getätigten Anbieterwechsel des vergangenen Jahres. Besonders Verbraucher zwischen 31 und 40 Jahren sind dazu bereit, sich von ihrem bisherigen Versorger zu verabschieden. Etwa die Hälfte der Wechselkunden in 2012 war zwischen 31 und 50 Jahre alt.

Strom wird immer teurer - In Ostdeutschland mildern mehr Verbraucher ihre Rechnung durch einen Anbieterwechsel.
Das Ergebnis deckt sich mit einer aktuellen Analyse der Initiative D21 zur Internetaffinität. Demnach nutzen weniger Verbraucher ab 50 Jahren das weltweite Netz als jüngere Bürger. Während in der Altersgruppe zwischen 50 und 59 Jahren noch 77 Prozent der Deutschen online sind, sinkt der Anteil bei den über 60-Jährigen auf rund 60 Prozent.
Die höhere Wechselbereitschaft in den neuen Bundesländern könnte damit zusammenhängen, dass dort das durchschnittliche Einkommen bei rund 16.680 Euro liegt - im Vergleich zu 21.411 Euro im Westen. Damit haben Verbraucher in Ostdeutschland rund 22 Prozent weniger Gehalt zur Verfügung als in Westdeutschland.
Seit Januar 2013 haben mehr als 700 Stromversorger ihre Preise erhöht – bis einschließlich April werden es insgesamt mehr als 800 Versorger sein. Dann haben mittlerweile fast alle Stromanbieter ihre Tarife angezogen. Allein zwischen Februar und April werden 81 Grundversorger an der Preisschraube drehen. Auf eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden kommen dadurch Mehrkosten von bis zu 252 Euro zu – im Durchschnitt zahlen die betroffenen Stromkunden etwa 156 Euro mehr.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der CHECK24-Pressemeldung: Neuer Stromanbieter 2012: Rund die Hälfte der Wechsler war zwischen 31 und 50 Jahre alt.
Die höhere Wechselbereitschaft in den neuen Bundesländern könnte damit zusammenhängen, dass dort das durchschnittliche Einkommen bei rund 16.680 Euro liegt - im Vergleich zu 21.411 Euro im Westen. Damit haben Verbraucher in Ostdeutschland rund 22 Prozent weniger Gehalt zur Verfügung als in Westdeutschland.
Seit Januar 2013 haben mehr als 700 Stromversorger ihre Preise erhöht – bis einschließlich April werden es insgesamt mehr als 800 Versorger sein. Dann haben mittlerweile fast alle Stromanbieter ihre Tarife angezogen. Allein zwischen Februar und April werden 81 Grundversorger an der Preisschraube drehen. Auf eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden kommen dadurch Mehrkosten von bis zu 252 Euro zu – im Durchschnitt zahlen die betroffenen Stromkunden etwa 156 Euro mehr.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der CHECK24-Pressemeldung: Neuer Stromanbieter 2012: Rund die Hälfte der Wechsler war zwischen 31 und 50 Jahre alt.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.