Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CHECK24-Umfrage: Preis für Ökostrom wird zu teuer eingeschätzt
| rar
Mehr als 40 Prozent der deutschen Stromkunden hält Ökostrom für teurer als Energie aus konventionellen Quellen. Das zeigt eine aktuelle CHECK24-Kundenbefragung, die in Zusammenarbeit mit der Münchener Hochschule Fresenius durchgeführt wurde. Insgesamt 42 Prozent der insgesamt 2.500 Befragten wollen aus diesem Grund nicht zu einem Anbieter von grünem Strom wechseln.

Eine CHECK24-Umfrage zeigt: Viele Deutsche Stromkunden halten Ökostrom für zu teuer.
Für die Mehrheit der Deutschen ist der Preis ausschlaggebend bei der Entscheidung für oder gegen Ökostrom. Fast 80 Prozent der Befragten gaben an, für Ökostrom nicht mehr Geld ausgeben zu wollen als für konventionellen Strom. Lediglich 21 Prozent würden sich klimaschonenden Strom auch mehr kosten lassen – allerdings läge die Aufpreis-Grenze für etwa die Hälfte von ihnen bei einem Cent pro Kilowattstunde. Mehrkosten von bis zu zwei Cent wären für knapp ein Viertel dieser Gruppe akzeptabel.
Ein Vergleich der Strompreise in den 50 größten deutschen Städten zeigt jedoch, dass Ökostrom zu Unrecht als zu teuer empfunden wird: In jeder der Städte wird jeweils mindestens ein Ökostromtarif mit Gütesiegel, wie beispielsweise dem OK Power-Label angeboten, der günstiger ist als die Grundversorgung. Eine vierköpfige Familie, die bei einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 Kilowattstunden aus der Grundversorgung in einen Ökostromtarif wechselt, kann bis zu 438 Euro im Jahr sparen. Auch das geringste Sparpotenzial beträgt in diesem Vergleich immerhin noch 176 Euro im Jahr.
Neben dem Preis spielt auch die Nachhaltigkeit des Naturschutzes eine wichtige Rolle: Etwa die Hälfte der Umfrageteilnehmer legt Wert darauf, dass ein Ökostrom-Anbieter den Ausbau erneuerbarer Energien fördert. Darüber hinaus ist fast 40 Prozent der Umfrage-Teilnehmer wichtig, dass die Anbieter die Herkunft der klimafreundlichen elektrischen Energie lückenlos nachweisen können. Rund 52 Prozent der Befragten schätzt zudem Gütesiegel und Zertifikate.
Ein Vergleich der Strompreise in den 50 größten deutschen Städten zeigt jedoch, dass Ökostrom zu Unrecht als zu teuer empfunden wird: In jeder der Städte wird jeweils mindestens ein Ökostromtarif mit Gütesiegel, wie beispielsweise dem OK Power-Label angeboten, der günstiger ist als die Grundversorgung. Eine vierköpfige Familie, die bei einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 Kilowattstunden aus der Grundversorgung in einen Ökostromtarif wechselt, kann bis zu 438 Euro im Jahr sparen. Auch das geringste Sparpotenzial beträgt in diesem Vergleich immerhin noch 176 Euro im Jahr.
Neben dem Preis spielt auch die Nachhaltigkeit des Naturschutzes eine wichtige Rolle: Etwa die Hälfte der Umfrageteilnehmer legt Wert darauf, dass ein Ökostrom-Anbieter den Ausbau erneuerbarer Energien fördert. Darüber hinaus ist fast 40 Prozent der Umfrage-Teilnehmer wichtig, dass die Anbieter die Herkunft der klimafreundlichen elektrischen Energie lückenlos nachweisen können. Rund 52 Prozent der Befragten schätzt zudem Gütesiegel und Zertifikate.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.