089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

CHECK24-Analyse Durch jährlichen Anbieterwechsel im Schnitt 1.800 Euro gespart

|

Durch einen Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter können Verbraucher viel Geld sparen. Das Vergleichsportal CHECK24 hat nun analysiert, wie hoch die jährliche Ersparnis seit 2010 aussähe, wenn jedes Jahr ein Anbieterwechsel stattgefunden hätte.
 

Stromstecker auf Geldscheinen
CHECK24 hat das Sparpotenzial durch einen Stromanbieterwechsel der letzten sieben Jahre analysiert.
Eine vierköpfige Familie mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden pro Jahr hätte seit 2010 im Schnitt insgesamt 1.810 Euro gespart, wenn sie jedes Jahr zu einem der zehn günstigsten Stromanbieter gewechselt hätte. Allein in diesem Jahr 2017 hätte die gleiche Familie schon durchschnittlich 259 Euro bei einem Wechsel aus der Grundversorgung zu einem Alternativversorger sparen können.
 

Sparpotenzial seit 2010 deutlich angestiegen

Das Sparpotenzial durch einen Anbieterwechsel ist dabei in den vergangenen sieben Jahren deutlich angestiegen. Im Vergleich zu 2010, wo der Wechsel des Stromanbieters im Schnitt noch 143 Euro einbrachte, sind es in diesem Jahr bereit 81 Prozent mehr Ersparnis. „Verbraucher, die noch nie den   Anbieter gewechselt haben und noch immer Strom aus der Grundversorgung beziehen, lassen sich jedes Jahr mehrere Hundert Euro entgehen“, sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.de.
 

Preise bei den Grundversorgern seit 2010 stärker gestiegen

Einen Grund für das gestiegene Sparpotenzial sehen die Experten von CHECK24 in der unterschiedlichen Strompreisentwicklung bei Grundversorgern und den günstigeren Alternativanbietern. Zwar sind die Strompreise generell insgesamt gestiegen. Doch die Grundversorger haben ihre Preise durchschnittlich insgesamt um 32 Prozent erhöht, während bei den Alternativanbietern der Preisanstieg von 26 Prozent etwas moderater ausgefallen ist.