Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Autostrom Immer mehr Vertrauen in die E-Mobilität

|

Fahrer*innen von E-Autos zeigen sich positiv gegenüber dem E-Mobilität-Ausbau in Deutschland. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Elektroauto Prämie
Das Angebot an Ladesäulen hat sich deutlich verbessert.
Demnach sagten 75 % der befragten E-Autofahrer*innen, dass sich die Infrastruktur der Ladestationen deutlich verbessert hat, da es mehr Ladesäulen für Autostrom und bessere Lade-Apps gibt. Alle Befragten besitzen seit durchschnittlich drei Jahren ein E-Auto. Die Zufriedenheit fiel groß aus: So würden 98 % der Befragten auf jeden Fall wieder ein E-Auto kaufen. Die Gründe für den Kauf sind unter anderem das Fahrerlebnis (81 %), Klimaschutz (80 %), Tankkosten (78 %) und innovative Technik (77 %). Die Umfrageteilnehmer wurden auch nach ihren Bedenken vor und nach dem Elektroauto-Kauf befragt. Insgesamt 73 % hatten vor dem Autokauf Sorgen hinsichtlich der Reichweite. Nach 3 Jahren Erfahrung mit den E-Autos hat sich diese Sorge jedoch bei der Mehrheit zerschlagen. Nur noch 1% der Befragten sorgt sich immer noch um die Reichweite. Weitere Bedenken sehen viele (80 %) in den aktuell langen Lieferzeiten und jeder Dritte in den hohen Anschaffungskosten.

"In der öffentlichen Diskussion über Elektromobilität fehlt bislang oft die Perspektive derjenigen, die Elektromobilität Tag für Tag nutzen. Wir haben nachgefragt und sehen nun, dass die Zufriedenheit insgesamt sehr hoch ist und das Ladeangebot deutlich besser ist als sein Ruf."
Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung


 .

Weitere Nachrichten über Strom

23.05.2023 | Strompreis
Örtliche Grundversorger passen Tarife an sinkende Strompreise an
Trotz der Anpassung ihrer Tarife an die fallenden Energiebörsenpreise verlangen örtliche Grundversorger immer noch hohe Preise für Strom. Verbraucher haben jedoch die Möglichkeit, durch einen Anbieterwechsel erhebliche Einsparungen zu erzielen.
15.05.2023 | Strompreis
Südliche Länder äußern sich gegen die Spaltung der Strompreiszonen
Deutschland könnte die Strompreiszonen spalten, um den Ausbau von Windkraft in den verschiedenen Bundesländern zu fördern. Der Vorschlag kommt aufgrund der unterschiedlichen Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien in den verschiedenen Regionen des Landes.
05.05.2023 | Strom
Norwegen will Energieüberschuss behalten: Streit um Export von Strom und Wasserstoff nach Deutschland
Der Widerstand gegen den Energieexport nach Deutschland wächst in Norwegen. Trotz im Januar geschlossenem Deal mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für den Bau einer Wasserstoffpipeline von Norwegen nach Deutschland, zeigen Norweger vermehrt Widerstand gegen den Energieaustausch. Grund dafür sind die stark gestiegenen Strompreise von Deutschland, die durch den Austausch auch vermehrt auf Norwegen übergehen.
03.05.2023 | Industriestrom
Experten sehen Gefahr bei Plänen von Grünen und SPD: Industriestrom soll verbilligt werden
Die Grünen und die SPD planen, den Industriestrom zu verbilligen, um so die Energiekosten für Unternehmen zu senken. Doch Experten warnen vor den Auswirkungen dieser Pläne.
28.03.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel bringt Familien bis zu 900 € Ersparnis
Strom wird für Verbraucher*innen wieder günstiger, wenn sie aktiv werden und aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln. 82 % aller Tarife der Alternativversorger liegen unterhalb der Preisbremse.