Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Elektromobilität Anträge für E-Auto Kaufprämie auf Rekordhoch
| jro
Der beschlossene Umweltbonus für den Kauf von Elektroautos wird sehr gut angenommen. Die Nachfrage war Anfang November so hoch wie nie zuvor: In der ersten Woche sind laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 9653 Anträge eingegangen.

Der Kauf eines E-Autos wird mit bis zu 6.000 Euro bezuschusst.
Die verbesserten Förderbedingungen für den Kauf von Elektroautos spiegeln sich in steigenden Antragszahlen für den Umweltbonus wider. Allein in der ersten Novemberwoche verzeichnete das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 9653 Anträge. In der letzten Oktoberwoche waren es dagegen nur 8206. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden im Jahr 2020 mit 153.746 Anträgen bereits mehr Anträge gestellt als im gesamten Jahr zuvor. Im Jahr 2019 waren es laut Bafa insgesamt nur 73.081.
Förderbedingungen verbessern sich erneut
Die Zahlen spiegeln die von der Bundesregierung beschlossenen, verbesserten Föderbedingungen wider. Der Umweltbonus wird demnach bis Ende 2021 durch eine Innovationsprämie verdoppelt. Der Kauf eines E-Autos wird demnach mit bis zu 6.000 Euro statt bisher 3.000 Euro bezuschusst. Mit dem heutigen Tag verbessern sich die Bedingungen erneut: Der Umweltbonus kann ab sofort mit einer weiteren öffentlichen Förderung kombiniert werden. Zusätzlich tritt am 16. November eine gestaffelte Förderung beim Leasing in Kraft.Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.