Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Weniger Stromkunden wollen wechseln
| rar
Immer weniger Stromkunden in Deutschland wechseln ihren Stromanbieter. Dies zeigt eine aktuelle Analyse des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov Deutschland. Lediglich 35 Prozent der Kunden wollen demnach in den kommenden zwölf Monaten ihren Stromanbieter wechseln. Im Vergleich zu den Vorjahresergebnissen sind es sechs Prozent weniger. 2013 hatten sich noch 44 Prozent wechselbereit gezeigt.

Im Vergleich zum Vorjahr wollen weniger Stromkunden in den nächsten zwölf Monaten ihren Stromanbieter wechseln.
Die weiteren Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit (59 Prozent) der Kunden bereits mindestens einmal aktiv den Stromanbieter gewechselt hat. Hier gibt es im Vergleich zu 2014 eine Steigerung, wo es noch fünf Prozent weniger waren. 2013 wechselten lediglich 51 Prozent zu einem günstigeren Anbieter.
28 Prozent kehrten sogar wieder zu den großen Grundversorgern, wie Eon, RWE, Vattenfall,EnBW oder kleineren Stadtwerken zurück, wenngleich auch nicht immer in den Grundversorgungstarif, der in der Regel teurer ist, als alternative Angebote. „Dass sich so viele Kunden eine Rückkehr zum Grundversorger vorstellen können, ist sicher eine Ermutigung für Grundversorger, ihre ehemaligen Kunden gezielter und aktiver anzusprechen“, kommentiert Werner Grimmer, Head of Energy Research bei YouGov, die Ergebnisse.
Ein Teil (39 Prozent) gab als Grund für den Rückwechsel an, mit dem neuen Versorger nicht zufrieden gewesen zu sein. Neun Prozent haben nach der Kündigung ein spezielles Rückkehr-Angebot des Grundversorgers angenommen, das preislich attraktiv gestaltet war. Die Studienautoren vermuten zudem, dass die derzeit tendenziell eher fallenden Strompreise weniger zum Wechseln anreizen. Zudem haben viele Befragte bereits in den letzten drei Jahren ihren Anbieter gewechselt und sind noch an Verträge gebunden.
28 Prozent kehrten sogar wieder zu den großen Grundversorgern, wie Eon, RWE, Vattenfall,EnBW oder kleineren Stadtwerken zurück, wenngleich auch nicht immer in den Grundversorgungstarif, der in der Regel teurer ist, als alternative Angebote. „Dass sich so viele Kunden eine Rückkehr zum Grundversorger vorstellen können, ist sicher eine Ermutigung für Grundversorger, ihre ehemaligen Kunden gezielter und aktiver anzusprechen“, kommentiert Werner Grimmer, Head of Energy Research bei YouGov, die Ergebnisse.
Ein Teil (39 Prozent) gab als Grund für den Rückwechsel an, mit dem neuen Versorger nicht zufrieden gewesen zu sein. Neun Prozent haben nach der Kündigung ein spezielles Rückkehr-Angebot des Grundversorgers angenommen, das preislich attraktiv gestaltet war. Die Studienautoren vermuten zudem, dass die derzeit tendenziell eher fallenden Strompreise weniger zum Wechseln anreizen. Zudem haben viele Befragte bereits in den letzten drei Jahren ihren Anbieter gewechselt und sind noch an Verträge gebunden.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.