Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Alternativanbieter senken Strompreise um vier Prozent
| sho
Die Preise der alternativen Stromanbieter sind in den letzten sechs Monaten durchschnittlich um fast vier Prozent günstiger geworden. In der Grundversorgung hingegen sanken die Strompreise im selben Zeitraum nur um ein Prozent, wie aus einer Auswertung des CHECK24-Strompreisindex hervorgeht. Somit können Stromkunden durch einen Anbieterwechsel deutlich mehr sparen.

Im ersten Halbjahr 2015 sanken die Strompreise der Alternativanbieter im Schnitt um vier Prozent.
Demnach zahlte ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh im Dezember 2014 in der Stromgrundversorgung im Schnitt 1.511 Euro, im Juni 2015 noch 1.492 Euro – also 19 Euro oder rund ein Prozent weniger. Der Durchschnittspreis der zehn günstigsten Alternativanbieter ist gleichzeitig um 44 Euro oder knapp vier Prozent gesunken: von 1.244 Euro auf 1.200 Euro. Die durchschnittliche Ersparnis durch einen Stromanbieterwechsel erhöhte sich damit von 267 Euro auf 292 Euro.
Dabei wurden regionale Unterschiede deutlich: Im Westen Deutschlands fielen die Strompreise um ein Prozent, im Osten über zwei Prozent. In Bremen und Bayern sanken die Strompreise am stärksten, in Sachsen am schwächsten. Der Preisunterschied ergibt sich unter anderem aus den höheren Netzentgelten, die in den östlichen Bundesländern fast ein Viertel des Strompreises ausmachen.
Dennoch profitieren Stromverbraucher in jedem Bundesland durch einen Anbieterwechsel. So sparten CHECK24-Kunden 2014 bundesweit im Schnitt 256 Euro. Die Bremer konnten sich im vergangenen Jahr über eine Durchschnittsersparnis von 221 Euro freuen, in Sachsen war sie mit 210 Euro fast genau hoch. Am meisten sparen konnten Verbraucher aus Rheinland-Pfalz, sie zahlten im Schnitt 303 Euro weniger als in der Grundversorgung.
Dabei wurden regionale Unterschiede deutlich: Im Westen Deutschlands fielen die Strompreise um ein Prozent, im Osten über zwei Prozent. In Bremen und Bayern sanken die Strompreise am stärksten, in Sachsen am schwächsten. Der Preisunterschied ergibt sich unter anderem aus den höheren Netzentgelten, die in den östlichen Bundesländern fast ein Viertel des Strompreises ausmachen.
Dennoch profitieren Stromverbraucher in jedem Bundesland durch einen Anbieterwechsel. So sparten CHECK24-Kunden 2014 bundesweit im Schnitt 256 Euro. Die Bremer konnten sich im vergangenen Jahr über eine Durchschnittsersparnis von 221 Euro freuen, in Sachsen war sie mit 210 Euro fast genau hoch. Am meisten sparen konnten Verbraucher aus Rheinland-Pfalz, sie zahlten im Schnitt 303 Euro weniger als in der Grundversorgung.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.