Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
AKW Brokdorf Unregelmäßigkeiten in schleswig-holsteinischen Kernkraftwerk
Bei der Jahresrevision im schleswig-holsteinischen Atomkraftwerk Brokdorf sind Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Das AKW bleibt zunächst abgeschaltet, bis die Ursache geklärt ist.

Das AKW Brokdorf bleibt länger vom Netz als geplant.
Bei der Inspektion des Kernkraftwerks hatte man zunächst ungewöhnlich viele Schwebstoffe im Reaktorwasser bemerkt, berichtet Spiegel Online. Als Ursache stellten sich auffällige Oxidschichten an den Brennstäben heraus. Erst, wenn die Ursache geklärt ist und ausgeschlossen werden kann, dass sich das Problem an anderen Brennstäben wiederholt, komme ein Wiederanfahren des AKWs in Betracht, sagte der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert Habeck (Grüne).
Keine Gefahr für Mitarbeiter und Bevölkerung
Der Betreiber PreussenElektra, die umbenannte ehemalige Kernkraftsparte von E.ON, kündigte an, die Revisionszeit bis 3. März zu verlängern. PreussenElektra versicherte, dass zu keiner Zeit Gefahr für die Mitarbeiter oder die Bevölkerung bestanden habe.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.