Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Tipps vom Experten Wie Verbraucher Heizkosten und Energieverbrauch senken können
Privathaushalte benötigen rund 85 Prozent ihres Energieverbrauchs für die Bereiche Heizen und Warmwasser, erklärt Stephan Günther vom Sanierungsportal Energieheld. Im Interview mit CHECK24 gibt er Tipps, was Verbraucher tun können, um Energie und Heizkosten zu sparen.

Stephan Günther vom Sanierungsportal Energieheld
Zwar sei die Energiewende auf einem guten Weg, doch reiche der Ausbau von Ökostrom nicht aus, so Günther. Wichtig sei auch, dass jeder einzelne seinen Energiebedarf reduziere. Hier gibt es gerade auf dem Gebiet Heizen viel Potenzial.
Immer noch wird vor allem auf fossile Brennstoffe gesetzt, insbesondere Gasheizungen sind sowohl in Bestandsgebäuden als auch in Neubauten sehr beliebt. In Altbauten gibt es zudem auch noch viele Ölheizungen. Weitaus umweltfreundlicher seien Pelletheizungen und Wärmepumpen, die mit Ökostrom betrieben werden, betont Günther. Letztere eigenen sich für sehr gut gedämmte Altbauten und in Neubauten. Wer auf seine Gasheizung nicht verzichten möchte, dem empfiehlt Günther eine Gas-Brennwertheizung, die durch eine Solarthermie-Anlage ergänzt werden kann.
Gasheizung sehr beliebt in Alt- und Neubauten
Immer noch wird vor allem auf fossile Brennstoffe gesetzt, insbesondere Gasheizungen sind sowohl in Bestandsgebäuden als auch in Neubauten sehr beliebt. In Altbauten gibt es zudem auch noch viele Ölheizungen. Weitaus umweltfreundlicher seien Pelletheizungen und Wärmepumpen, die mit Ökostrom betrieben werden, betont Günther. Letztere eigenen sich für sehr gut gedämmte Altbauten und in Neubauten. Wer auf seine Gasheizung nicht verzichten möchte, dem empfiehlt Günther eine Gas-Brennwertheizung, die durch eine Solarthermie-Anlage ergänzt werden kann.Auch in Bestandsgebäuden lohnt sich eine moderne Heizung
Eine neue Heizung lohnt sich dem Experten zufolge auch in Bestandsgebäuden. Moderne Anlagen arbeiten viel effizienter als Geräte, die 20 oder 30 Jahre alt sind. Deshalb zahlt sich die Modernisierung der Heizung auch finanziell aus. Für eine neue Heizung gibt es auch verschiedene Fördermöglichkeiten. In Kombination mit Energieeffizienz-Maßnahmen wie Dämmungen, moderne Fenster und Solaranlagen können die Heizkosten so deutlich gesenkt werden.Heizkosten senken durch richtiges Heizen
Auch das richtige Heizverhalten kann die Heizkostenabrechnung deutlich reduzieren. Günther empfiehlt beispielsweise, die Raumtemperatur etwas zu senken und Räume nur bei Bedarf zu heizen. Im Schlafzimmer etwa müsse es nicht den ganzen Tag wohlig warm sein. Wichtig sei es außerdem, Heizkörper nicht zu verstellen oder hinter schweren Vorhängen zu verbergen und sie regelmäßig zu entlüften. Statt Fenster längere Zeit zu kippen, solle man lieber regelmäßig stoßlüften. Empfehlenswert, um das Zuhause genau dann auf Wohlfühl-Temperatur zu bringen, wenn es nötig ist, sind zudem programmierbare Thermostate.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.